Chance für WM-Wackelkandidaten

Flicks Casting: Auf der Suche nach einem Kimmich-Back-up

Sport Bilder des Tages WM-Qualifikation: Deutschland - Armenien 05.09.2021 in Stuttgart. Bundestrainer Hansi Flick. DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND/OR QUASI-VIDEO. Editorial use only  Nur für journalistische Zwecke  *** World Cup Qualifier Germany Armenia 05 09 2021 in Stuttgart National Coach Hansi Flick DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND OR QUASI VIDEO Editorial use only For journalistic purposes only HM
Hansi Flick sucht sein WM-Team
www.imago-images.de, imago images/Horstmüller, HORSTMUELLER GmbH / Schröder via www.imago-images.de

Unter dem Motto "Einspielen und Experimentieren" startet die deutsche Nationalmannschaft gegen Israel am Samstag in Sinsheim und drei Tage darauf in den Niederlanden ins WM-Jahr. Bundestrainer Hansi Flick sieht sich in der "Zwickmühle" zwischen Test- und Findungsphase. Wo das DFB-Team steht? Tja, das weiß selbst Flick noch nicht so wirklich. Das Duell mit den Niederlanden dürfte erste Aufschlüsse geben. Allerdings fehlen zahlreiche Stars…

Flick testet ein Kimmich-Backup

Ohne Spieler wie Niklas Süle, Leon Goretzka, Marco Reus, Robin Gosens, Jonas Hofmann oder die Talente Florian Wirtz und Karim Adeyemi ist Flick zu Experimenten gezwungen – andererseits ist das die Chance für Neuling Anton Stach oder die WM-Außenseiter Julian Weigl und Benjamin Henrichs. Vor allem, falls nach Robin Koch (positiv auf Corona getestet) auch Joshua Kimmich ausfällt: Der Mittelfeldchef reiste zunächst nicht zum Treffen nahe Frankfurt, weil er erneut Vater wird.

DFB-Rückkehrer Weigl rückt dadurch noch mehr in den Fokus. Der 26 Jahre alte Mittelfeldspieler von Benfica Lissabon könnte am Samstag nach fünf Jahren sein Länderspiel-Comeback feiern - und das auf der Position von Kimmich.

„Julian war lange nicht dabei. Wir wissen, was er kann, aber wir wollen ihn auch mal live sehen“, sagte Flick. Er sucht nämlich für die Weltmeisterschaft Ende des Jahres in Katar nach einem Back-up für sein Mittelfeld-Ass: „Neben Jo Kimmich brauchen wir eine Alternative.“ Er brauche auf der Position des Sechsers einen weiteren Spieler, der „eine Art Stabilisator sein“ könnte. Weigl bringe genau diese Qualitäten mit.

21.03.2022, Hessen, Neu-Isenburg: Fußball: Nationalmannschaft, vor den Länderspielen gegen Israel und die Niederlande, Ankunft der Spieler im Teamhotel. Julian Weigl. Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Julian Weigl zurück im DFB-Team
jai, dpa, Sebastian Christoph Gollnow

Flick will nicht "tief stapeln" - Weltmeister-Titel das Ziel 2022

Flick sieht nach seinem Rekordstart mit sieben Siegen und 31:2 Toren zurecht eine gewisse „Aufbruchstimmung", die auch bei den Fans zu spüren ist. Dafür hat der Nachfolger von Joachim Löw auch mit Präsenz im Alltag und Impulsen im Trainerteam gesorgt. Doch "wo die Mannschaft steht", kann der Bundestrainer "noch nicht sagen", zu schwach waren die bisherigen Gegner.

Trotzdem ist das Ziel natürlich klar: „Jeder möchte Weltmeister werden. Das ist unser großes Ziel", so Flick, „da stapeln wir jetzt auch nicht tief." Die Qualität für den fünften Stern sei vorhanden, ebenso die Einstellung: „Alle sind heiß, jeder will dabei sein."

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

BVB-Stars sind dieses Mal nicht dabei

Auch für die Dortmunder um Julian Brandt oder Mats Hummels wäre die WM sicher ein Traum. Doch erstmal startet Flick ohne Dortmunder ins WM-Jahr, allein BVB-Kapitän Reus ist in seinen Planungen eine feste Größe. Dass Hummels nach Katar fährt, wird immer unwahrscheinlicher.

Die Ansprüche des Bundestrainers sind hoch, Nationalspieler ist man das ganze Jahr – das ist einer seiner Leitsätze. Leistung zeigen, aber auch Vorbild sein gehört genau so selbstverständlich dazu, wie absolute Fitness. Die Profis müssten "mehr machen" - und das, betonte Flick, "werden wir überprüfen". Sollte jemand nachlassen, werde er dies "klar" ansprechen. (sid/dpa/ana)