Ferrari hofft auf Aufholjagd

Weitere Motorenteile getauscht: Leclerc startet in Kanada jetzt von ganz hinten

 June 17, 2022, Montreal, PQ, Canada: Ferrari driver Charles Leclerc of Monaco slips into his car during the second practice session at the Canadian Grand Prix Friday, June 17, 2022 in Montreal. Canada News - June 17, 2022 PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY - ZUMAc35_ 20220617_zaf_c35_103 Copyright: xPaulxChiassonx
Charles Leclerc startet in Montreal mit komplett neuer Antriebseinheit - und deswegen vom Ende des Feldes
www.imago-images.de, IMAGO/ZUMA Press, IMAGO/Paul Chiasson

Die Titelhoffnungen von Formel-1-Pilot Charles Leclerc haben vor dem Großen Preis von Kanada (Sonntag, 20 Uhr MESZ live im Ticker bei RTL.de) einen neuen dicken Dämpfer erhalten. Beim Ferrari des Monegassen wurden weitere Motorenteile (Verbrennungsmotor, MGU-H, MGU-K, Turbo) erneuert. Weil Leclerc bereits nach einem guten Saisondrittel das straffreie Kontingent für diese Teile ausgereizt hat, erhält er gleich mehrere Startplatzstrafen und muss vom Ende des Feldes starten. Bereits am Freitag hatte der 24-Jährige eine Strafe von zehn Plätzen kassiert, nun kam es noch dicker!

Ferrari entschied sich bewusst für Tausch - und damit für die Strafen

Nach den ersten drei WM-Läufen hatte Leclerc noch 46 Punkte Vorsprung auf Weltmeister Max Verstappen im Red Bull, mittlerweile liegt er 34 Zähler hinter dem Niederländer. Grund dafür waren unter anderem Motorschäden bei den Rennen in Barcelona und zuletzt in Baku. Ferrari hatte am Freitag erklärt, die Power Unit aus Baku sei nicht mehr zu reparieren. Allerdings hätte die Möglichkeit bestanden, dass Leclerc auf bereits verwendete Komponenten zurückgreift.

Lese-Tipp: Verstappen dominiert Kanada-Auftakt – Vettel stark

Der Circuit Gilles Villeneuve in Montreal gilt aufgrund mehrerer Geraden und harter Anbremspunkte als Strecke, auf der man mit einem überlegenen Auto gut überholen kann. Auch deshalb hat sich Ferrari dazu entschlossen, an diesem Wochenende alle Motorenteile im Auto von Leclerc zu tauschen und damit die Strafen zu ziehen. Gewonnen haben in Kanada seit 2015 allerdings ausschließlich Fahrer, die aus der ersten Reihe gestartet sind. (sid/wwi)