Nach Zverevs Olympia-Gala

Liebesgrüße von Boris Becker

 ATP, Tennis Herren CUP BRISBANE DAY 1, Germany ATP Cup captain Boris Becker is seen during the singles match between Alex de Minaur of Australia and Alexander Zverev of Germany on day 1 of the ATP Cup tennis tournament in Brisbane, at Pat Rafter Arena, Brisbane, Friday, January 3, 2020.  ACHTUNG: NUR REDAKTIONELLE NUTZUNG, KEINE ARCHIVIERUNG UND KEINE BUCHNUTZUNG BRISBANE QLD AUSTRALIA PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xDAVExHUNTx 20200104001440164493
Boris Becker ruft beste Grüße nach Tokio.
www.imago-images.de, imago images/AAP, DAVE HUNT via www.imago-images.de

Boris Becker hat allerbeste Laune! Die deutsche Tennis-Ikone würdigt Alexander Zverev nach dessen Finaleinzug bei den Olympischen Spielen in Tokio als „Teufelskerl“. Das 1:6, 6:3, 6:1 im Halbfinale gegen den serbischen Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic sei eine „unglaubliche Leistung“ gewesen, sagte der 53-Jährige in einer Grußbotschaft via Eurosport.

Zverev hat die Chance seines Lebens

„Du bist ja wahnsinnig geworden“

„Du bist ja wahnsinnig geworden“, sagte Becker an Zverev gerichtet: „Nur da gibt's ein Problem: Du musst noch ein Spiel spielen. Silber hast du sicher, jetzt hol Gold für Deutschland nach Hause!“ Noch vor wenigen Wochen hatte Becker unseren aktuell besten Tennisspieler kritisiert. Die Ikone hatte moniert, dass Zverev immer wieder an sich selbst scheitere. Er sei zu passiv in den entscheidenden Momenten, er warte nur auf Fehler, waren die beiden Hauptanklagepunkte.

Der 24-jährige Hamburger Zverev hatte mit seinem phänomenalen Sieg über Djokovic nach einem Horrorstart in Satz eins als erster deutscher Tennisspieler im Herren-Einzel seit Tommy Haas vor 21 Jahren das Olympia-Finale erreicht.

Am Sonntag kann sich der Weltranglisten-Fünfte im Endspiel gegen den Russen Karen Chatschanow zum ersten deutschen Olympiasieger im Herren-Einzel küren. Becker, früher Trainer von Djokovic, hatte 1992 in Barcelona gemeinsam mit Michael Stich die Goldmedaille im Doppel gewonnen. (tno/dpa)