Trainingsmethode BarrenNach RTL-Enthüllung: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Reit-Ikone Ludger Beerbaum

Aachen, Weltfest des Pferdesports, CHIO Aachen 2017, 14-23.07.2017, Aachen, STAWAG Eröffnungsspringen, Springprüfung, Ludger Beerbaum,

Aachen World Festival the Equestrian Sports CHIO Aachen 2017 14 23 07 2017 Aachen STAWAG Opening jumping Spring testing Ludger Beerbaum
Ludger Beerbaum steht unter Verdacht.
imago sportfotodienst, imago/Chai v.d. Laage, Gladys Chai von der Laage

Die Staatsanwaltschaft Münster hat nach den Vorwürfen wegen mutmaßlich unerlaubter Trainingsmethoden gegen den Springreiter Ludger Beerbaum ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. "Welche Ermittlungsschritte eingeleitet werden, das muss man jetzt abwarten", sagte Oberstaatsanwalt Martin Botzenhardt auf RTL-Anfrage. Ermittelt wird laut Berichten von „Westfälischen Nachrichten“ und „WDR“ wegen des Vorwurfs der quälerischen Tiermisshandlung in Mittäterschaft.

Beerbaum wehrt sich gegen die Anschuldigungen

In einem Beitrag bei „RTL Extra“ war dem Weltklasse-Springreiter vorgeworfen worden, die verbotene Trainingsmethode des Barrens bei seinen Springpferden angewandt zu haben. Der viermalige Olympiasieger bestreitet das. In einer Stellungnahme hatte Beerbaum sich gegen die Anschuldigungen gewehrt und geschrieben: „Der Beitrag von 'RTL extra' ist in vielen Punkten nachweislich falsch, verleumderisch und ehrverletzend.“

In die Affäre um den viermaligen Olympiasieger war erst vor wenigen Tagen neue Bewegung gekommen. Nachdem RTL der Deutschen Reiterlichen Vereinigung FN weiteres unveröffentlichtes Material zur Verfügung gestellt hatte, stellte FN-Generalsekretär Soenke Lauterbach fest, dass "Teile der dokumentierten Vorgänge eindeutig nicht unserer Beschreibung des Touchierens entsprechen. Zum Beispiel ist eine Ausholbewegung zu sehen, bevor die Touchierstange die Pferdebeine berührt."

Zuvor hatte unter anderem die Tierrechtsorganisation PETA bei der Staatsanwaltschaft Münster Strafanzeige gegen Beerbaum und eine weitere noch unbekannte Person wegen quälerischer Tiermisshandlung und Mittäterschaft erstattet. Beerbaum hat die Anschuldigungen zurückgewiesen und seinerseits juristische Schritte angekündigt. (tno)