Australien rätselt über neue Fälle

Nach mehreren Wochen erstmals wieder Corona-Infizierte in Sydney

NSW CORONAVIRUS COVID19, NSW Transport workers hand out face masks at Town Hall rail station in Sydney, Thursday, May 6, 2021. In Sydney, the Blue Mountains, the Central Coast and Illawarra, masks will be compulsory at all public indoor venues and on public transport from 5pm on Thursday while visitors in homes will be capped at 20.  ACHTUNG: NUR REDAKTIONELLE NUTZUNG, KEINE ARCHIVIERUNG UND KEINE BUCHNUTZUNG SYDNEY NSW AUSTRALIA PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xJOELxCARRETTx 20210506001540057649
Nach mehreren Wochen wieder Corona-Infizierte in Sydney.
www.imago-images.de, imago images/AAP, JOEL CARRETT via www.imago-images.de

In der australischen Metropole Sydney glaubte man bereits, das Coronavirus besiegt zu haben. Seit dem 31. März wurden den Behörden keine neuen Fälle außerhalb von Quarantänehotels gemeldet – bis jetzt. Nun gibt es zwei Neuinfizierte und noch ist nicht geklärt, wo und wie sie sich angesteckt haben. Der betroffene Bundesstaat New South Wales hat reagiert und die Schutzmaßnahmen wieder verschärft.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Australische Behörden in Alarmbereitschaft

NSW CORONAVIRUS COVID19, A notice advising passengers should wear face masks on a light rail service in Sydney, Thursday, May 6, 2021. In Sydney, the Blue Mountains, the Central Coast and Illawarra, masks will be compulsory at all public indoor venues and on public transport from 5pm on Thursday while visitors in homes will be capped at 20.  ACHTUNG: NUR REDAKTIONELLE NUTZUNG, KEINE ARCHIVIERUNG UND KEINE BUCHNUTZUNG SYDNEY NSW AUSTRALIA PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xJOELxCARRETTx 20210506001540057910
Australien ist besorgt über neue Coronafälle.
www.imago-images.de, imago images/AAP, JOEL CARRETT via www.imago-images.de

Am 5. Mai wird ein Mann in Sydney positiv auf Covid-19 getestet. Auch seine Frau hat sich mit dem Virus angesteckt. Alle engeren Kontakte sind nach Angaben der Behörden negativ auf das Coronavirus getestet worden. Dennoch will man wegen der Inkubationszeit kein Risiko eingehen. In öffentlichen Verkehrsmitteln und Innenräumen von Restaurants, Supermärkten und Veranstaltungsorten gilt fortan wieder eine Maskenpflicht.

„Bis wir nicht sicher sind, dass nicht mehr Fälle auftreten, ist das eine sehr verhältnismäßige Antwort“, erklärte die Regierungschefin des Bundesstaates New South Wales, Gladys Berejiklian. „In anderen Staaten hätten sie die ganze Stadt gesperrt. Sie hätten Geschäfte geschlossen, sie hätten Veranstaltungen gestoppt, sie hätten gesagt, man könne nicht auf Hochzeiten tanzen. Wir machen nichts davon, das ist eine sehr angemessene Reaktion auf das Risiko“, so Berejiklian.

Suche nach Ursprung der Neuinfektionen

Womöglich könnten die neuen Coronafälle nach Angaben der involvierten Gesundheitsämter mit einem Reisenden aus den USA in Verbindung gebracht werden. Dieser war kürzlich nach Australien zurückgekehrt und hatte seine Quarantäne in einem Hotel in Sydney beendet. Wie genau es zwischen ihm und dem jetzt positiv Getesteten zu einer Übertragung gekommen sein könnte, ist noch nicht klar, erklärte Kerry Chant, Leiter der Gesundheitsbehörde von New South Wales.

Australien ist vergleichsweise glimpflich durch die Pandemie gekommen, nicht zuletzt wegen seiner strengen Einreisepolitik. Zuletzt wurden im gesamten Land durchschnittlich nicht mehr als zehn Neuinfektionen registriert. Seit Beginn der Pandemie meldete Australien 29.865 Fälle und 910 Todesfälle (Stand: 6. Mai 2021) bei einer Bevölkerung von mehr als 25 Millionen Menschen.

Reuters / SBL

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

AUDIO NOW Podcast zum Thema Corona