Staatsanwaltschaft ermittelt gegen das Frankfurt-Urgestein

Nach Koks-Razzia: Eintracht-Athlet springt Präsident Fischer öffentlich zur Seite

Bildnummer: 07864430  Datum: 16.05.2011  Copyright: imago/Schüler
Präsident Peter Fischer (Eintracht Frankfurt); Fussball Herren GER 1. BL 2010 2011 Abstieg PK Porträt vdig xsp 2011 quer premiumd Fussball Deutschland Bundesliga Eintracht Frankfurt Saison 2010/11 Pressekonferenz Aufsichtsrat Heribert Bruchhagen  o0 Funktionär

Image number 07864430 date 16 05 2011 Copyright imago Students President Peter Fischer Eintracht Frankfurt Football men ger 1 BL 2010 2011 Descent press conference Portrait Vdig  2011 horizontal premiumd Football Germany Bundesliga Eintracht Frankfurt Season 2010 11 Press conference Supervisory Board Heribert Bruchhagen o0 Functionary
Eintracht-Präsident Peter Fischer
imago, imago sportfotodienst, imago sportfotodienst

Jetzt springt ihm der erste Sportler zur Seite!
Frankfurt-Präsident Peter Fischer (66) wehrt sich vehement gegen die Kokain-Vorwürfe, sein Anwalt will, dass das Verfahren gegen seinen Mandanten eingestellt wird, spricht von einer „Rufmordkampagne“. Und jetzt springt dem Präsidenten auch der erste Sportler zur Seite!

Eintracht-Leichtathlet fordert "Mindestmaß an Respekt"

Andreas Bechmann
Andreas Bechmann aus Deutschland jubelt (Archivbild)
deutsche presse agentur

Leichtathlet Andreas Bechmann (23) geht für die Eintracht an den Start, der Zehnkämpfer zu RTL: „Peter ist ein Mensch, der immer als Letztes an sich denkt und dem die Eintracht alles zu verdanken hat, da hat man ein Mindestmaß an Respekt verdient." Der gebürtige Frankfurter kennt die Familie Fischer gut. „Ich kenne ihn und seine Söhne – so damit umzugehen, auch von Seiten der Polizei zeigt, was alles schiefläuft.“

Lese-Tipp: Anwälte von Eintracht-Präsident Peter Fischer sprechen von "Rufmordkampagne"

Bechmann, der zugleich Start-up-Gründer ist, ist von der Unschuld Fischers überzeugt. „Es muss immer noch die Unschuldsvermutung gelten, bis das Gegenteil bewiesen ist. Indizien sind Indizien und so muss man sie auch bewerten. Gerade als Staatsanwaltschaft sollte man sich der Verantwortung auch gegenüber den Kindern bewusst sein.“ Damit spielt er zum Beispiel darauf an, dass der Freund des Sohns von Fischer und dessen Vater den Angaben zufolge Kokain genommen haben sollen.

Rückblick: Razzia bei Eintracht-Präsident Peter Fischer

Bei einer Razzia in Fischers Privatwohnung fand die Polizei kleinere Mengen Marihuana und „weiße Rückstände“ auf einem Nachttisch. Ausgangspunkt war, dass der 13-jährige Sohn von Fischer in der Schule mit einem Freund Kokain konsumiert haben soll.

Lese-Tipp: Drogenrazzia und Ermittlungen gegen Eintracht-Präsident Fischer

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hatte am Montag bestätigt, dass gegen Fischer ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Erwerbs und Besitzes von Kokain eingeleitet worden sei. Am Mittwoch teilten Fischers Anwälte mit, dass der Eindruck einer „Rufmordkampagne“ entstehe.

Ob die Vorwürfe nun eine Luftnummer sind oder nicht – die laufenden Ermittlungen werden es zeigen.