Immer immer mehrJetzt will Katar auch noch Olympia!

Puh, och nö, oder doch? In Sachen sportlicher Mega-Events scheint Katar so richtig auf den Geschmack gekommen zu sein. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, will der nicht erst seit der WM massiv in der Kritik stehende Golfstaat die Olympischen Sommerspiele im Jahr 2036 ausrichten.
Insider sieht gute Chancen fürs Wüsten-Emirat
2015 die Handball-WM, 2019 die Leichtathletik-WM, 2022 die Fußball-WM – Katars Portfolio an Sport-Großveranstaltung kann sich sehen lassen. Ungeachtet der ebenfalls nicht zu verachtenden Liste an Menschenrechtsvorwürfen etc. sonnt sich das Wüsten-Emirat im fragwürdigen Glanze seines umstrittenen Turniers. Und einmal in Fahrt, darf es gerne noch mehr sein! Laut dem von Reuters namentlich nicht genannten Insider hat Katar, das 2030 auch zum zweiten Mal die Asienspiele ausrichtet, gute Chancen, Gastgeber der Olympischen Sommerspiele 2036 zu werden.
Für viele vermutlich ein Graus, dabei liegen durchaus Vorteile auf der Hand. „Die gesamte Infrastruktur ist hier – die Stadien, die U-Bahn, der neue Flughafen“, wird ebenjener Insider bei Reuters zitiert.
Homosexuelle in Katar: Doku zeigt schockierende Einblicke
Sommerspiele dann natürlich nicht im Sommer ...
2016 und 2020 war Katar schon mit seiner Bewerbung gescheitert, Rio de Janeiro und Tokio erhielten die Zuschläge. Damals war Katar aber noch nicht das, was es heute ist. Ob neben der obligatorisch von Katar begeisterten FIFA sich auch das Internationale Olympische Komitee (IOC) mit Katar anfreunden kann?
Lese-Tipp: Kommentar zur WM 2022 in Katar: Bei einem Boykott gewinnt nur Katar!
Ach ja, das Thema Monsterhitze wäre natürlich auch dann kein Thema. Wie bei der Fußball-Weltmeisterschaft dürfte eine zeitliche Verlegung der Spiele in Richtung Winter wahrscheinlich sein. Ob das jemand braucht, steht auf einem anderen Blatt. Warten wir’s ab. (mli)