Mutter hatte Suchaufruf gestartet

Harzstein des in Witzenhausen getöteten Mädchens (†8) gefunden

Stein
Ein Foto dieses Steins hatte die Mutter in sozialen Medien verbreitet

Begleitet von großem Interesse der Öffentlichkeit hatte die Mutter des in Witzenhausen in Hessen getöteten Mädchens nach einem Harzstein ihrer Tochter gesucht. Mit Erfolg! Das Erinnerungsstück sei wieder aufgetaucht, berichtet die Zeitung "Volksstimme".

"Eine Herzensangelegenheit"

Dem Zeitungsbericht zufolge habe sich eine Familie aus der Nähe von Hamburg bei einem hessischen Radiosender gemeldet. Diese Familie sei ebenso wie die Familie der Getöteten im August im Harz wandern gewesen.

Bei dieser Wanderung hatte die Tochter den Harzstein ausgelegt. Es wäre den Eltern "eine Herzensangelegenheit", wenn der Stein wieder den Weg zu ihnen finden würde, hatte die Mutter gepostet.

Was sind Harzsteine?

Harzsteine sind bemalte Steine, die an einem öffentlichen Ort abgelegt werden. Auf die Rückseite wird das Wort Harzsteine geschrieben. Sobald der Stein von einem anderen Spaziergänger gefunden wird, kann dieser den Stein fotografieren, online posten und den Stein dann wieder an einer anderen Stelle ablegen, um dem nächsten Finder eine Freude zu machen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Todesfahrer von Witzenhausen unter Mordverdacht

ARCHIV - 29.10.2021, Hessen, Witzenhausen: Ein Polizist untersucht hinter einem schwarzen VW Polo vor einer Kindertagesstätte im Ortsteil Gertenbach den Unfallhergang (zu dpa: «Autofahrer soll vorsätzlich in Schülergruppe gefahren sein»). Foto: Swen Pförtner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Verkehrsunfall vor Kindertagesstätte in Witzenhausen
spf chs kde, dpa, Swen Pförtner

Im nordhessischen Witzenhausen war am vergangenen Freitag ein 30-jähriger Mann mit einem Auto in eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern auf einem Gehweg vor einer Kita gefahren.

Ein achtjähriges Mädchen erlag wenige Stunden später im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen. Zwei Mädchen im Alter von sieben und acht Jahren wurden schwer verletzt. Gegen den Autofahrer wird wegen Mordverdachts ermittelt. Polizei und Staatsanwalt gehen dem Verdacht nach, dass er den Wagen vorsätzlich in die Gruppe gelenkt hat. (uvo; dpa)