Fast 300.000 Neuinfektionen am Freitag
Epidemiologe Timo Ulrichs: "Es verbietet sich eigentlich, dass wir weiter lockern."
Das bisherige Infektionsschutzgesetz gilt noch bis zum 19. März. Wenn es nach dem Bund geht, fallen ab Sonntag also die Corona-Regeln weitgehend weg. Eine zweiwöchige Übergangsfrist bis zum 2. April erlaubt es den Bundesländern, die Regeln noch beizubehalten. Davon machen die Länder auch Gebrauch. Jedes Land gestaltet jetzt wieder seine eigenen Spielregeln. Der Epidemiologe Professor Timo Ulrichs zeigt sich in unserem Corona Talk empört über das Handeln der Bundesregierung. Die Lockerungen kämen nicht nur zu früh, man erwecke damit auch den Eindruck, „man kann eh nichts dagegen machen und wir lassen es jetzt einfach durchlaufen.“ Warum uns das am Ende auf die Füße fallen kann, erklärt er im Video.
Lese-Tipp: Alle Infos rund um das Corona-Virus und seine Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveticker
Lockerungen fördern die Ansteckungen, sorgen aber nicht für eine Grundimmunität
Am Freitag hat das Robert-Koch-Institut fast 300.000 Neuinfektionen gemeldet. Durch die vielen Neuansteckungen sei auch der Frühlingseffekt gefährdet, betont Ulrichs. Normalerweise sinken die Zahlen nämlich im Frühjahr, momentan aber steigen sie. Deshalb hat der Epidemiologe auch kein Verständnis dafür, dass die Bundesregierung an dem Datum 19. März festhält.
Durch die Lockerungen könnten sich noch mehr Menschen anstecken. Eine Grundimmunität werde so aber trotzdem nicht erreicht. Denn wie intensiv sich das Immunsystem bei einer Infektion mit dem Virus auseinandersetzt, sei sehr unterschiedlich, betont Ulrichs immer wieder in Gesprächen mit RTL. Nur mit der Impfung könne man sicher sein, dass man zumindest vor einer schweren Erkrankung gut geschützt ist. Eine Impfpflicht würde daher helfen.
Warnung vor Ende der Maskenpflicht in Innenräumen
Vor allem das Ende der Maskenpflicht in geschlossenen Räumen sei fatal. Masken würden mit relativ wenig Aufwand einen großen Effekt erzielen. Sie schützen gut vor einer Ansteckung. „Wenn man das einfach ohne Not aufgibt, dann macht man die Tür für das Virus noch weiter auf als sie ohnehin schon ist“, findet Ulrichs. Damit werde auch ein Plateaueffekt im Frühjahr oder Sommer riskiert.
Noch mehr Videos rund um das Thema Corona - in unserer Video-Playlist
Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+
Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+