Hätten Sie's gedacht?Experte beweist: DAS ist der glücklichste Song der Welt!

Der Song, der nun von Experten am meisten glücklich machen soll, sorgt definitiv für Ohrwurm-Gefahr! Und auch die anderen Lieder, die es auf die Gute-Laune-Liste geschafft haben, sind nicht ohne Grund dort gelandet. Wir zeigen Ihnen, was Sie in Zukunft hören sollten, wenn sich mal wieder ein Stimmungstief anbahnt.
"I'm pickin' up good vibrations": Die Beach Boys sorgen für ein beseeltes Gefühl
Der Musikpsychologe Dr. Michael Bonshor von der Universität Sheffield (England) hat die Formel für besonders fröhliche Lieder gefunden, wie die „DailyMail“ berichtet. Das Ergebnis: Die Melodien, die am meisten aufmuntern, haben in der Regel eine Taktfrequenz von 137 Schlägen pro Minute („beats per minute“) und einen regelmäßigen Rhythmus und Aufbau, sind aber auch mit unvorhersehbaren Elementen wie einem Tonartwechsel gespickt. Der Song, der diesen Anforderungen am meisten gerecht wird, ist „Good Vibrations“ von den Beach Boys aus dem Jahr 1966.
Die Plätze 2 und 3 der Liste der glücklichsten Lieder der Welt belegen „I Got You (I Feel Good)“ von James Brown und „House of Fun“ von Madness.
Welche Songs es ebenfalls in die Top 10 geschafft haben.
Diese Songs sorgen einfach für gute Laune!
| Rang | Titel | Künstler |
| 1 | Good Vibrations | The Beach Boys |
| 2 | I Got You (I Feel Good) | James Brown |
| 3 | House of Fun | Madness |
| 4 | Get the Party Started | P!nk |
| 5 | Uptown Girl | Billy Joel |
| 6 | Sun Is Shining | Bob Marley |
| 7 | I Get Around | The Beach Boys |
| 8 | YMCA | Village People |
| 9 | Waterloo | ABBA |
| 10 | September | Earth, Wind & Fire |
Ihre Meinung ist gefragt!
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Das ist die formale für den perfekten Gute-Laune-Song
Im Rahmen der von der Joghurtmarke Müllerlight in Auftrag gegebenen Untersuchung fand Bonshor zudem heraus, dass Lieder fröhlicher und zufriedenstellender wirken, wenn sie in einer Dur-Tonart daherkommen. Und, was natürlich ebenso nicht fehlen darf: Man muss dazu tanzen können!
Lese-Tipp: Fünf goldene Regeln für ein glückliches Leben: Forscher verraten den wahren Schlüssel zum Glück
Der Experte erklärt, dass wir meist die Songs gut finden, die sofort mit einem Knall beginnen und nicht erst lange aufgebaut werden müssen. Wir stehen auf eine hohe Lautstärke, mit Noten, die auf helle und schwungvolle Weise von Instrumenten wie E-Gitarren oder einer Trompete gespielt werden. Perfekt abgerundet wird das perfekte Gute-Laune-Lied dann von einem sich wiederholenden Rhythmus oder einem coolen Gitarrenriff, welches sich die Zuhörer schnell einprägen können. (vdü)


