Junges war erst am Silvestermorgen zur Welt gekommen

Münchner Tierpark lässt Gorilla-Baby einschläfern

gorilla baby 16x9
Ein kleines Gorilla-Mädchen wurde im Tierpark Hellabrunn kurz nach der Geburt eingeschläfert (Symbolfoto)

Trauriger Start ins neue Jahr im Münchener Tierpark! Ein kleines Gorilla-Baby kam am Silvestermorgen zur Welt, nur kurze Zeit später ist es tot. Nachdem die Mutter das Jungtier nicht angenommen hatte und das Äffchen sehr schwach war, beschlossen Tierpark und die zuständigen Behörden, das Neugeborene einzuschläfern.

Lese-Tipp: Tierärztin beschreibt ihre Eindrücke – Was fühlen Tiere, wenn sie eingeschläfert werden?

Gorilla-Baby wurde von Mutter und anderen Tieren verstoßen

Das von der Mutter verstoßene weibliche Gorilla-Baby wurde in der Nacht zum 31. Dezember im Münchner Tierpark Hellabrunn geboren. Weder von der Mutter noch von anderen Tieren sei das kleine Affen-Mädchen angenommen worden, teilte der Zoo am Montag (2. Januar 2023) in München mit.

Der Gesundheitszustand des Gorilla-Babys habe sich nach der Geburt immer weiter verschlechtert, das Jungtier sei stark unterkühlt und sehr schwach gewesen. Die Expertinnen und Experten aus Tiermedizin, Pflege, Direktion und der Veterinärbehörde hätten deshalb einstimmig beschlossen, das Neugeborene zu erlösen, berichtet aktuell das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

Lese-Tipp: Mach's gut, alter Kumpel! Diese Bilder gehen unter die Haut: Wenn der beste Freund eingeschläfert wird

Gorilla-Mutter-Tier
Das Mutter-Tier im Mai 2021 im Tierpark Hellabrunn in München. Foto: Tierpark Hellabrunn

Versuche die Gorilla-Mutter für ihr Junges zu interessieren, scheiterten

Der zuständige Tierpfleger hatte das neugeborene Weibchen am frühen Morgen des Silvestertages aufgefunden. Schnell habe man die 35-Jährige „Neema“ als Mutter identifizieren können. Ihre Schwangerschaft sei nach Angaben des Münchener Tierparks zuvor nicht bemerkt worden.

Alle Versuche, die Gorilla-Mama für ihr Junges zu interessieren, scheiterten kläglich. Was kann die Ursache für dieses Verhalten sein? Ein möglicher Grund könnte laut den Tier-Experten offenbar der schwache Allgemeinzustand des Gorilla-Babys gewesen sein.

Lese-Tipp: Serien-Tierquäler unterwegs? Stute schwer im Genitalbereich verletzt - Pferd muss eingeschläfert werden

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Dando kommt aus seinem Panzer! Gürteltierbaby zeigt sich

Dando kommt aus seinem Panzer Das Gürteltierbaby zeigt sich
04:57 min
Das Gürteltierbaby zeigt sich
Dando kommt aus seinem Panzer

30 weitere Videos

Verhalten der Gorilla-Mama gilt in Natur als Sicherung von Energieressourcen

„Aus der Natur ist bekannt, dass Wildtiere schon sehr frühzeitig erkennen, ob ihr Nachwuchs gesund ist und damit eine Aufzucht eine Aussicht auf Erfolg hat“, so der zoologische Leiter Carsten Zehrer. Dieses aus menschlicher Sicht harte Verhalten sichere in der Wildbahn unter anderem wichtige Energieressourcen des Muttertieres, die bei einer nicht erfolgreichen Aufzucht verbraucht werden würden, so Zehrer weiter.

Nach ersten Erkenntnissen litt das Gorilla-Baby unter anderem an einer Blutung im Kopf sowie an einer Nabelentzündung. (dpa/mjä)