Dieser Spar-Trick war keine gute IdeeMann heizt Wohnung mit Holzkohle-Grill – Familie vergiftet!

Feinstaub-Belastung durch Holzkohle
In Bayern wollte ein Mann seine Wohnung mit einem Holzkohle-Grill heizen.
deutsche presse agentur

Gas, Strom – die Energiekosten in Deutschland steigen und steigen. Diesen Spar-Trick eines Mannes aus Bayern sollte man trotzdem nicht nachmachen: Der 50-Jährige hatte seinen Holzkohle-Grill in die Wohnung gestellt, um damit zu heizen. Wenig später landeten seine Ehefrau und sein Neffe im Krankenhaus.

Mühldorf am Inn: Mann heizt mit Grill "weil die Stromrechnung so teuer ist"

Er habe seinen Grill „zum Heizen benutzt, weil die Stromrechnung so teuer ist“, sagte der Mann der Polizei. Es hätte ein Spar-Trick mit erheblichen gesundheitlichen Folgen werden können!

Was ist genau passiert?

In der Nacht auf Samstag fährt der 50-Jährige aus Mühldorf am Inn zunächst seine Frau mit dem Auto ins Krankenhaus. Seine Partnerin hatte kurz zuvor über Kopfschmerzen und Schwindelgefühle geklagt.

Als der Mann gegen ein Uhr nachts in seine Wohnung zurückkehrt, muss er sofort die Notrufnummer wählen: Sein Neffe liegt bewusstlos auf dem Boden. Kein Wunder: Als der Rettungsdienst kurz darauf bei der Wohnung des Mannes eintrifft, schlägt ein CO-Warngerät der Einsatzkräfte Alarm.

Lese-Tipp: Mehrfamilienhaus in Neumarkt: Explosion beim Grillen auf Balkon - Mann (58) stirbt

Bayern: Ehefrau und Neffe erleiden Kohlenmonoxid-Vergiftung

Die Ehefrau und der Neffe hatten sich beide eine Kohlenmonoxid-Vergiftung zugezogen. Glücklicherweise besteht jedoch bei beiden keine Lebensgefahr.

Auch der 50-Jährige wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Ihm droht nun auch rechtlich Ärger: Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen den Wohnungsbesitzer.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Polizei warnt vor Nutzung von Grills in geschlossenen Räumen

Die hohe CO-Konzentration in der Wohnung konnten die Einsatzkräfte durch Lüften beheben.

Die Polizei warnt dringend davor, Holzkohle- oder Gasgrills in geschlossenen Räumen zu betreiben. „Innerhalb kurzer Zeit verbreiten sich Verbrennungsgase wie das unsichtbare und geruchslose Kohlenmonoxid unbemerkt in den Räumen, verdrängen die Atemluft und führen zu Lebensgefahr für Menschen“, so die Polizei. (jda)