Mindestlohn: Mehr Rufe nach höherer Altersgrenze
Kurz vor der Vorlage des Gesetzentwurfs zum Mindestlohn mehren sich Stimmen für eine höhere Altersgrenze als von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles geplant. "Der Mindestlohn darf nicht für junge Erwachsene unter 25 Jahre gelten. Alles andere gefährdet die Ausbildung und würde jungen Erwachsenen mittelfristig ihre Zukunftschancen verbauen", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Martin Wansleben, der 'Bild'-Zeitung. Die bislang vorgeschlagene Altersgrenze von 18 Jahren sei viel zu niedrig. Auch die CDU hatte eine Altersgrenze von 25 Jahren ins Spiel gebracht.
Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Ralf Stegner sagte dem Blatt: "Beim Mindestlohn wird es mit der SPD keinen Schweizer Käse geben. Er ist flächendeckend vereinbart, dabei bleibt es."