Deutscher Weltmeister postet Unterstützer-Video

"Zu dir immer ja" - Mesut Özil hält Präsident Erdogan vor Stichwahl in der Türkei die Treue

ARCHIV - 14.05.2018, Großbritannien, London: Recep Tayyip Erdogan (r), Staatspräsident der Türkei, hält zusammen mit Fußballspieler Mesut Özil vom englischen Premier League Verein FC Arsenal, ein Trikot von Özil.  Der frühere Fußball-Weltmeister Mesut Özil hat am Tag der Präsidentschaftswahl in der Türkei einen Wahlaufruf für Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan gepostet. (zu dpa: «Özil postet Pro-Erdogan-Video zur Stichwahl in Türkei») Foto: -/Pool Presdential Press Service/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Schon 2018 bekannte sich Mesut Özil zu Recep Tayyip Erdogan, nun macht er erneut Wahlwerbung (Archivbild)
dpa, -

Am Tag der Stichwahl in der Türkei hat der deutsche Fußball-Weltmeister Mesut Özil (34) in einem Video seine Unterstützung für den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan bekräftigt. „Zu dir immer ja“, heißt es in dem auf Twitter verbreiteten Video.

Türkei-Stichwahl: Mesut Özil macht erneut Wahlwerbung für Recep Tayyip Erdogan

Am heutigen Sonntag (28. Mai) tritt Recep Tayyip Erdogan in der Stichwahl gegen seinen Herausforderer, den Oppositionspolitiker Kemal Kilicdaroglu, an. In der ersten Wahl am 14. Mai konnte keiner der beiden Kandidaten die absolute Mehrheit erringen, Erdogan erhielt allerdings deutlich mehr Stimmen und gilt auch in der Stichwahl als klarer Favorit.

Schon vor der ersten Abstimmung vor zwei Wochen hatte Mesut Özil ein Bild mit dem aktuellen türkischen Präsidenten veröffentlicht. Seine Unterstützung wiederholte er nun, am Tag der Wahl, mit einem Video, das er auf Twitter verbreitete und in dem es heißt „Zu dir immer ja“.

VIDEO: Radikale Türken hetzen in Deutschland für Erdogan

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mesut Özil trat 2018 aus der deutschen Nationalmannschaft zurück

Seine Fußball-Karriere hat Mesut Özil im März dieses Jahres offiziell beendet. Zuletzt war er in der Türkei für Basaksehir Istanbul aktiv. Seinen Abschied aus der Nationalmannschaft hatte Mesut Özil schon vor fünf Jahren verkündet. Nach dem peinlichen Aus in der Vorrunde der WM 2018 hatte Özil seinen Rücktritt erklärt und die Spitze des DFB massiv kritisiert. Wegen seiner Fotos mit Präsident Erdogan im Vorfeld des Turniers hatte sich Özil viel Kritik eingehandelt. (dpa/jka)