Macht er es wirklich?

Messi-Sensation bahnt sich an

Lässt seine Zukunft im Nationalteam offen: Lionel Messi.
Lässt seine Zukunft im Nationalteam offen: Lionel Messi.
www.imago-images.de, IMAGO/ANP, IMAGO/Argentina v France: Final

Es wäre eine absolute Sensation – und würde vermutlich jeden Fußball-Fan freuen. Macht Lionel Messi doch noch bis zur WM 2026 im Nationalteam weiter? Ein Dementi hört sich zumindest anders an.

WM 2026 noch "weit weg"

Auf dem Höhepunkt abtreten? Nicht mit Lionel Messi. Vielmehr scheint der WM-Triumph neue Kräfte freigesetzt zu haben.

So ganz möchte sich der Superstar nämlich nicht auf sein Karriere-Ende im Nationalteam festlegen. Fans und Teamkollegen können sogar wieder auf eine Teilnahme des dann 40-Jährigen an der Weltmeisterschaft 2026 hoffen. Es wäre eine absolute Sensation.

Lese-Tipp: Messi nimmt neue Liebe mit ins Bett

Lese-Tipp: Schreck-Moment bei der Titelfeier: Messi haut's fast um!

„Ich weiß es nicht“, antwortete der sechsmalige Weltfußballer in einem Interview der argentinischen Sportzeitung „Olé“ auf die Aufforderung, Hoffnung dafür zu machen, dass er an der Copa América 2024 und der WM teilnehme.

Messi im Fußballolymp

Das WM-Turnier in den USA, Kanada und Mexiko scheint zwar noch „weit weg“, aber er „liebe es, Fußball zu spielen, und solange es mir gut geht, ich mich fit fühle und es mir immer noch Spaß macht, werde ich das tun“, sagte Messi. Eine endgültige Entscheidung hört sich anders an.

Lese-Tipp: Ronaldo besiegelt seinen sportlichen Abstieg in der Wüste

Mit dem WM-Titel in Katar ist er endgültig in den Fußballolymp aufgestiegen. Denn es war dieser eine Titel, der ihm noch fehlte. Doch offenbar hat er noch immer nicht genug. „Ein bisschen werde ich noch bleiben, man muss das genießen“, sagte Messi.

172 Mal ist Messi bislang für Argentinien aufgelaufen, erzielte 98 Tore und bereitete 55 Treffer vor. 2021 gewann er mit der „Albiceleste“ die Copa America, nun auch die Weltmeisterschaft – bei seiner fünften Teilnahme. Dass ein sechstes WM-Turnier hinzukommt, ist nicht ausgeschlossen. (dpa/pol)