Schock für die Ex-Mutti

Altkanzlerin Merkel: Nur 23 Prozent der Deutschen hätten sie gern zurück

 Geschaeftsfuehrende Bundeskanzlerin Angela Merkel aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz im Anschluss an die Beratungen mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Laender ueber das weitere Vorgehen in der Coronapandemie. Berlin, 02.12.2021. Berlin Deutschland *** German Chancellor Angela Merkel recorded at a press conference following consultations with the heads of government of the German states on the further course of action in the corona pandemic Berlin, 02 12 2021 Berlin Germany Copyright: xJaninexSchmitz/photothek.dex
Damit hat die Altkanzlerin wohl nicht gerechnet
www.imago-images.de, IMAGO/photothek, IMAGO/Janine Schmitz/photothek.de

Was ein Jahr so alles ausmachen kann. Rund zwölf Monate ist es her, dass Angela Merkel sich als Bundeskanzlerin von der großen Polit-Bühne verabschiedet hat. Nun hat eine Umfrage ergeben: nicht einmal ein Viertel der Deutschen hätte sie gerne wieder als Kanzlerin zurück. Die Gründe dafür haben sich alle erst nach ihrer Zeit an der Macht entfaltet.

71 Prozent der Befragten wollen Merkel gar nicht zurück

Eine deutliche Mehrheit der Deutschen wünscht sich Angela Merkel (CDU) einer Umfrage zufolge nicht als Bundeskanzlerin zurück. 71 Prozent der Befragten wollen die Politikerin nicht wieder im Amt haben, wie eine repräsentative Online-Umfrage des Instituts Civey für die Zeitungen der Funke-Mediengruppe ergab. Nur knapp ein Viertel (23 Prozent) wünscht sich Merkel demnach wieder als Kanzlerin.

Lese-Tipp: 16 Jahre Kanzlerschaft – Wer ist Angela Merkel wirklich?

43 Prozent der Befragten finden, Merkel sei als Bundeskanzlerin besser gewesen als der aktuelle Regierungschef Olaf Scholz (SPD), 41 Prozent sind der gegenteiligen Ansicht, und 16 Prozent sind in der Frage unentschieden.

Auch im Vergleich zu Scholz nicht besser

 Olaf Scholz beim 16. Wirtschaftsgipfel der Süddeutschen Zeitung im Hotel Adlon. Berlin, 22.11.2022 *** Olaf Scholz at the 16 Business Summit of the Süddeutsche Zeitung at the Hotel Adlon Berlin, 22 11 2022 Foto:xF.xKernx/xFuturexImage
Bundeskanzler Scholz kann im Gegensatz zur Altkanzlerin lächeln
www.imago-images.de, IMAGO/Future Image, IMAGO/Frederic Kern

Auch im Vergleich zur Kanzlerschaft von Nachfolger Olaf Scholz (SPD) schneidet Merkel durchwachsen ab. Nur 43 Prozent der Befragten finden, Merkel wäre in ihrer Zeit als Regierungschefin besser gewesen, als Scholz jetzt. 41 Prozent sind der gegenteiligen Ansicht.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Russland- und Energiepolitik als Kritikpunkte

Russlands Präsident Wladimir Putin und Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der Begrüssung zum G20 Gipfel in den Hamburger Messehallen

/ 070717

*** G20: Arrivals at Hamburg Fair and Congress Center, Hamburg, Germany - 07 Jul 2017 ***
Besonders ihre Russlandpolitik kritisieren die Deutschen nach ihrer Zeit an der Macht.
th, action press, ActionPress

Seit ihrem Ausscheiden aus dem Kanzleramt steht vor allem Merkels Russlandpolitik stark in der Kritik. Insbesondere der Bau von Nord Stream 2 und der Verkauf deutscher Gasspeicher an Gazprom. Dazu kommt der seit Jahren schleppende Ausbau der erneuerbaren Energien. (dpa/tpo)