RTL-Reporter schätzt die Lage ein

Mercedes, Audi und Porsche: Es riecht nach deutschem Hersteller-Trio

Drei deutsche Hersteller in der Formel 1? Dieser Traum könnte ab der Rennsaison 2026 wahr werden. Nach RTL-Informationen verdichten sich die Hinweise, dass sowohl Porsche (mit Red Bull) als auch Audi (mit Sauber) dann in die Königsklasse des Motorsports einsteigen und mit Mercedes ein deutsches Trio bildet. Wie viel Sinn das ergibt, wie groß die Erfolgschancen sind und wann eine Bekanntgabe zu erwarten ist, analysiert RTL-Reporter Felix Görner oben im Video!

Würde das ein Comeback deutscher Strecken begünstigen?

TV-Tipp: Diese Rennen zeigt RTL 2022 im Free-TV

Die Formel-1-Pläne von Porsche und Audi stärken derweil auch die Hoffnung der deutschen Strecken auf die Rückkehr in den Rennkalender. „Ich glaube schon, dass dadurch der Druck auf die Formel 1 höher wird, dass wieder ein Rennen in Deutschland auf regulärer Basis stattfindet“, hatte Hockenheimring-Geschäftsführer Jorn Teske zuletzt gesagt. Der Aufsichtsrat von Volkswagen hatte den Projekten der Konzerntöchter für einen möglichen Einstieg zur Saison 2026 jüngst Grünes Licht erteilt.

RTL zeigt das Rennen in Silverstone live im Free-TV.
RTL zeigt das Rennen in Silverstone live im Free-TV.
RTL Collage

Zwischen 2007 und 2014 fanden abwechselnd Formel-1-Rennen in Hockenheim und auf dem Nürburgring statt. Insgesamt gastierte die Rennserie bislang 79 Mal in Deutschland. Zuletzt richtete der Nürburgring in der Corona-Saison 2020 den Eifel-Grand-Prix aus.

Formel-1-Geschäftsführer Stefano Domenicalo hatte zur Bedeutung eines Einstiegs von Porsche und Audi für ein deutsches Rennen gesagt: „Etwas, das bald passieren könnte, könnte sehr wichtig sein, damit es wieder in den Kalender kommt.“ (fgö/mli/dpa)