Mentale Stärke: So bewahren Sie einen kühlen Kopf

Unser Alltag wird in der heutigen, schnelllebigen Zeit vor allem von einem beherrscht: Stress. Und der hat uns oft selbst nach Feierabend noch fest im Griff und macht uns ein gedankliches Abschalten unmöglich. Doch ähnlich wie körperlicher Stress lässt sich auch geistiger Stress erfolgreich abbauen. Lesen Sie hier wie Sie Ihre mentale Stärke dauerhaft aufrechterhalten.
Zeit, Verantwortung zu übernehmen
Wie gerne würden wir vor manchen Problemen einfach nur davonlaufen, in der Hoffnung, dass sie sich mit der Zeit schon irgendwann von alleine lösen. Doch diese Strategie bringt meistens nicht nur noch mehr Probleme mit sich, sondern macht auch extrem unglücklich. Schließlich ist aufgeschoben nicht aufgehoben und egal, wie sehr man sich auch anstrengt sie zu verdrängen, im Hinterkopf bleiben sie uns doch erhalten.
Höchste Zeit also, die Dinge anzugehen und Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen. Und konnte man auf diese Weise erst einmal ein Hindernis überwinden, packt man auch das nächste und übernächste. Außerdem macht es stolz und zufrieden. Zwei wichtige Gefühlszustände, die für eine mentale Stärke unverzichtbar sind.
Eigene Stärken und Schwächen entdecken – und akzeptieren
Niemand ist perfekt. Jeder macht Fehler, besitzt Schwächen. Um unsere eigenen herauszufinden, braucht es Mut und Ehrlichkeit. Sie zu akzeptieren hilft uns, die damit verbundene Unsicherheit los zu werden und animiert uns dazu, an ihnen zu arbeiten. Auch wenn man Schwächen letztlich nicht gänzlich loswird, kann man lernen mit ihnen umzugehen. Oft hilft es, die eigenen Fehler nicht allzu ernst zu nehmen und sich ein wenig selbstironisch seiner Unzulänglichkeiten gegenüber zu zeigen. Diese Umgangsweise kommt positiv bei Mitmenschen an an und macht sympathisch.
Schluss mit unschönen Gedanken
Jeder, für den das Glas halb leer ist statt halb voll, sollte dringen an seiner Einstellung arbeiten. Um mental ganze Kraft schöpfen zu können, müssen all die negativen, erdrückenden und runterziehenden Gedanken verschwinden. Auch für Selbstzweifel ist kein Platz. Diese bremsen nur aus und stehen der Selbstverwirklichung im Weg. Ziel ist es nicht, sich alles schön zu reden, sondern das Beste aus jeder Situation herauszuholen. Sich die Dinge so zu drehen wie man sie eben gerade braucht.
Mit ein bisschen Gehirntraining, der richtigen Einstellung und einer Handvoll Humor, lassen sich die mentalen Kräfte im Handumdrehen wiederherstellen. Es liegt bei Ihnen. Geben Sie Stress keine Chance!
Sollten unsere soften Tipps bei Ihnen nicht für mentale Entspannung und Stärke sorgen, könnte eine Hypnosetherapie unter Umständen Abhilfe schaffen. In unserem Artikel ‚Hypnosetherapie: Das sollten Sie über die alternative Behandlungsmethode wissen‘ erfahren Sie alles Wissenswerte und in welchen Gebieten diese alternative Therapieform verwendet wird.
Video: Sind Sie ein ausgeglichener Mensch?
Wenn Sie sich noch für weitere Beiträge aus dem Bereich Leben interessieren, dann klicken Sie sich doch einfach durch unsere Video-Playlist.