Ex-Bundesliga-Star solidarisch mit Iran-Protesten
Menschenrechts-Organisation: Ali Daei in Heimatstadt von Mahsa Amini festgenommen

Im Niederschlagen der iranischen Revolution macht das Mullah-Regime auch vor der größten Fußball-Ikone des Irans nicht Halt: Wie die kurdische Menschenrechts-Organisation „Hengaw“ berichtet, wurde Ali Daei offenbar in einem Hotel in Saghez festgenommen, der Heimatstadt von Mahsa Amini. Der 53-Jährige war demnach anlässlich des 40. Todestages Aminis nach Saghez gereist.
Iran: Proteste nach Tod der jungen Mahsa Amini
Daei hat mehrfach seine Unterstützung für die seit Wochen andauernden Proteste der Iranerinnen und Iraner gegen die brutale Herrschaft der Kleriker ausgedrückt. Auslöser der Unruhen – die viele Iran-Experten als Beginn einer Revolution werten – ist der Tod Aminis.
Die 22-Jährige war von der Sittenpolizei verhaftet worden, weil nach Ansicht der Moral-Wächter ihr Kopftuch zu locker saß. Sie starb in Gewahrsam. Laut Mullah-Propaganda an Herzversagen, viel wahrscheinlicher aber an den Folgen von Polizeigewalt.
Lese-Tipp: Hertha BSC solidarisiert sich mit Ali Daei
In Augenzeugen-Video Schüsse vor Ali Daeis Hotel zu hören
In Saghez, einer Stadt im kurdischen Teil Irans, wollen heute Tausende zum Grab von Mahsa Amini ziehen und gegen das System der Islamischen Republik demonstrieren. Dabei soll es schon im Vorfeld zu zahlreiche Festnahmen gekommen sei.
Daei wurde laut „Hengaw“ im „Hotel Kurd“ in Gewahrsam genommen. „BBC Persia“ veröffentlichte ein Video, das offenbar den Polizeieinnsatz vor dem Hotel am gestrigen Abend zeigt. Darauf sind auch Schüsse zu hören.
Lese-Tipp: Ex-Bayern-Star Ali Karimi drohen im Iran Konsequenzen
Ali Daei 1999 mit Bayern Meister
Ali Daei spielte in der Bundesliga für Arminia Bielefeld, den FC Bayern (wo er 1999 Meister wurde) und Hertha BSC. Neben ihm haben sich auch die früheren Bundesliga-Stars Ali Karimi und Mehdi Mahdavikia mit den Demonstranten solidarisiert. (mar)