Köche gegen Jury

Mega-Streit um „Toast Hawaii“: Henssler reagiert mit Stinkefinger!

Ein zeitloses Gericht der deutschen Küche ist der „Toast Hawaii“. Er besteht aus Toast, Kochschinken, Ananas, Käse und wird mit einer Kirsche garniert. Anschließend wird er im Ofen überbacken. Doch so ein einfaches Gericht kann ganz schön für Zündstoff sorgen, wie das Video zeigt.

„Grill den Henssler“ auf RTL+

„Grill den Henssler“ ist immer ein Erlebnis – und jederzeit auf RTL+ verfügbar. Jeweils sieben Tage vorab sind die „Grill den Henssler"-Folgen, moderiert von Laura Wontorra, bereits auf RTL+ abrufbar. Dort findet man natürlich auch viele ältere Folgen.

Lese-Tipp: Klartext vom Henssler: So lange macht er noch „Grill den Henssler"

„Toast Hawaii“ wird zur Herausforderung - auch für Christian Rach

Coaches-Special bei „Grill den Henssler“. Diese Folge könnte die kulinarisch beste der Staffel werden. Der Start erfolgt jedoch mit einem unerwarteten Klassiker – „Toast Hawaii“. Innerhalb von neun Minuten soll dieser Gang serviert werden. Das fruchtig überbackene Brot wurde erstmals 1955 vom ersten deutschen TV-Koch Clemens Wilmenrod präsentiert. Steffen Henssler erklärt: „Der war ja gar kein echter Koch, der war nur Schauspieler und hat den Koch gespielt und dann diese Show gemacht“ Christian Rach bestätigt:„Das stimmt. Der hat das gespielt!“

Die Harmonie zwischen den beiden hält jedoch nicht lange an. Christian Rach hat sichtlich Schwierigkeiten, das Gericht zu bewerten. „Ich habe Beißhemmung“, gesteht er. Bei so vielen talentierten Köchen hatte er höhere Erwartungen. Er kritisiert insbesondere die mangelnde Kreativität und hätte sich in diesem Bereich mehr Innovation gewünscht. Die Leistungen von Elif Oskan, Ralf Zacherl und Sepp Schellhorn auf der einen Seite sowie Steffen Henssler auf der anderen Seite überzeugen ihn nicht ausreichend.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Jana Ina hat ihre liebe Not

bild (51)
Steffen hat die Faxen dicke

Jana Ina Zarrella hat Schwierigkeiten mit dem traditionsreichen Gericht. Ihrer Meinung nach mangelt es hier an kreativer Umsetzung. Henssler reagiert sofort und zeigt hinter der Trennwand den Stinkefinger. Glücklicherweise bleibt dies der Jury verborgen, sodass Jana Ina mit ihrem Urteil ungerührt weiter macht: „Das sieht auch nicht appetitlich aus.“

Hitzige Diskussion um „Toast Hawaii“

Gastjuror Ali Güngörmüş ist an der Reihe, sein erstes Urteil zu fällen. „Das Gericht erzählt eine Geschichte“, sagt er. „Doch heute Abend hat mir das Happy End gefehlt.“ Er versteht, wie herausfordernd es ist, in nur neun Minuten ein ansprechendes Gericht zu kreieren, dennoch vermisst er die kreative Note.

Nachdem die endgültige Bewertung erfolgt ist, bietet Laura Wontorra den Köchen die Möglichkeit, sich zu äußern. Steffen Henssler nutzt diese Gelegenheit und richtet sich direkt an Ali Güngörmüş. „Da ist nicht viel Spielraum. Gerade der in der Mitte, dieser Drecksack da, müsste das doch wissen. Er weiß genau, was neun Minuten hier bedeuten.“ Es entwickelt sich eine lebhafte Diskussion. Ali antwortet schlagfertig: „Steffen, mach es beim nächsten Mal einfach besser!“ (apa)