Nach Koeman-Rauswurf

Medien: Club-Legende Xavi übernimmt Barca

Aktuell Fußball, FC Barcelona feiert Triple-Gewinn BARCELONA- JUNIO, 7- SPAIN: Xavi Hernandez durante la celebracion del triplete de titulos conseguidos en la temporada 2014-15 de liga, copa y champions celebrada en el Camp Nou en Barcelona el 7 de junio de 2015. (Photo: Mikel Trigueros/ Urbanandsport /Cordon Press) PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY

current Football FC Barcelona celebrate Triple Profit Barcelona Junio 7 Spain Xavi Hernandez Durante La Celebración DEL  de titulos  en La TEMPORADA 2014 15 de League Copa Y Champions celebrada en El Camp Nou en Barcelona El 7 de Junio de 2015 Photo Mikel Trigueros urbanandsport Cordon Press PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY
imago sportfotodienst, imago/Cordon Press/Miguelez Sports, imago sportfotodienst

Der FC Barcelona setzt Trainer Ronald Koeman vor die Tür. Der Nachfolger steht Medienberichten zufolge schon bereit. Club-Legende Xavi soll seinen Ex-Verein wieder großmachen.

Xavi noch in Katar beschäftigt

Es war dann doch eine Pleite zu viel. Nach dem 0:1 beim Aufsteiger Rayo Vallecano hat der FC Barcelona Trainer Ronald Koeman rausgeschmissen.

Als Topfavorit auf den Trainerposten gilt nun der langjährige Barca-Profi Xavi, der allerdings derzeit in Katar beim Al-Sadd SC unter Vertrag steht. Außerdem werden Ajax Amsterdams Erik ten Hag und River Plates Marcelo Gallardo gehandelt. Ihr Wechsel mitten in der Saison erscheint aber unwahrscheinlich, weshalb auch eine Interimslösung mit Sergi Berjuan, dem Trainer der zweiten Mannschaft der Katalanen, denkbar erscheint.

Laut mehrere spanischen Medien ist das Xavi-Comeback sogar schon fix. Der einstige Mittelfeldstratege steht für glorreiche Zeiten in Barcelona. Vier Mal holte der 41-Jährige die Champions League, acht Mal den spanischen Meistertitel in die katalanische Stadt. Der Welt- und Europameister kickte von 1991 (Junioren) bis 2015 für Barca.

Barca im Mittelfeld gefangen

Von solche Triumphen ist der Club derzeit weit entfernt. Nach zehn Spieltagen und der dritten Ligapleite der Saison stagniert Barca bei 15 Punkten im Mittelfeld der Tabelle. Damit droht dem Club das Verpassen der Champions League, was die ohnehin angespannte Finanzlage weiter verschärfen würde.

Nach der Niederlage bei Vallecano teilte Präsident Joan Laporta Koeman die Entscheidung mit. Der Niederländer hatte Barca zur Saison 2020/2021 als Nachfolger von Quique Setien übernommen. (msc/sid)