Was für ein Irrsinn!

Massiver Hackerangriff auf Formel 1 - Betroffene sollen Kritiker der Fußball-WM in Katar sein

 Charles Leclerc MCO, Scuderia Ferrari 16 vor George Russell UK, Mercedes AMG Petronas F1 Team 63, Lance Stroll CAN, Aston Martin Aramco Cognizant F1 Team 18, USA, Formel 1 Grand Prix der USA, Circuit of the Americas Austin, Rennen, 23.10.2022 USA, Formel 1 Grand Prix der USA, Circuit of the Americas Austin, Rennen, 23.10.2022 Austin *** Charles Leclerc MCO, Scuderia Ferrari 16 ahead of George Russell UK, Mercedes AMG Petronas F1 Team 63 , Lance Stroll CAN, Aston Martin Aramco Cognizant F1 Team 18 , USA, Formula 1 Grand Prix of the USA, Circuit of the Americas Austin, race, 23 10 2022 USA, Formula 1 Grand Prix of the USA, Circuit of the Americas Austin, race, 23 10 2022 Austin Copyright: xEibner/Memmlerx EP_MMR
Die Formel 1 wurde von Hackern attackiert.
www.imago-images.de, IMAGO/Eibner, IMAGO/Eibner/Memmler

Die englische Zeitung "The Times" hat aufgedeckt, dass sich ein großes indisches Hacker-Netzwerk Zugang zu Email-Konten und Social-Media-Zugängen von rund 100 Politikern, Journalisten und Persönlichkeiten aus der Welt des Sports verschafft hat. Betroffen waren demnach auch Akteure aus der Formel 1.

Großteil der Betroffenen sollen Kritiker der Fußball-WM in Katar sein

Die britische "Times" hat zusammen mit Investigativ-Journalisten enthüllt, dass die global agierende Hacker-Gruppe "WhiteInt" zu Jahresbeginn von in London ansässigen Privatdetektiven und Anwaltsfirmen beauftragt wurde, den Zugriff auf persönliche Informationen zahlreicher prominenter Sport-Persönlichkeiten zu ermöglichen.

Ein Großteil der Betroffenen sollen Kritiker der Fußball-WM in Katar sein. Aber auch Funktionäre aus der Formel 1 wurden von der Gruppe, die in Gurugram, einer Satellitenstadt der indischen Metropole Delhi, beheimatet ist, gehackt. Hierzu soll "WhiteInt" zu Jahresbeginn verschiedene Phishing-Techniken genutzt haben. Unter anderem sollen sich einzelne Hacker via Social Media mit den Betroffenen angefreundet und diesen vermeintlich interessante Inhalte geschickt haben, hinter denen schadhafte Software versteckt war.

Strategie-Chefin von Alfa Romeo unter den Betroffenen

Unter den Betroffenen befindet sich aus der Formel 1 unter anderem Ruth Buscombe. Die 32-Jährige ist Strategie-Chefin bei Alfa Romeo. Auch der heutige Alpine-Teamchef Otmar Szafnauer wurde gehackt, als er noch bei Aston Martin angestellt war. Neben Buscomb und Szafnauer sind vor allem Personen aus dem Fußball betroffen, wie die englische Zeitung herausgefunden hat.

Lese-Tipp:Nach Formel-1-Abgang: Vettel will es wie Raab machen

Demnach wurden britische Anwälte von Klienten aus dem Nahen Osten dazu beauftragt, Kritiker an der Katar-WM in den Fokus zu nehmen. Darunter soll unter anderem der Politik-Ressortchef der "BBC", Chris Mason, gewesen sein.

Auch höchste politische Ebenen wurden gezielt attackiert, darunter Mitglieder des britischen Parlaments sowie der der Schweizer-Präsident Ignazio Cassis, nachdem sich dieser zu Beginn des Jahres mit dem damaligen britischen Ministerpräsidenten Boris Johnson in London getroffen hatte, um Sanktionen gegen Russland zu besprechen. (tno/sport.de)