Epidemiologe warnt: "Ansteckungsrisiko von nahezu 100 Prozent" Maskenpflicht fällt in Schule, Supermarkt und Co.: Wie gefährlich ist das jetzt?

von Vivian Bahlmann und Tamara Bilic

In immer mehr Einrichtungen, wie zum Beispiel dem Supermarkt fällt die Masken-Pflicht offiziell weg. Riskant, findet Professor Ulrichs. Die Masken verringern das Ansteckungsrisiko nämlich deutlich. Im Interview mit Vivian Bahlmann erklärt der Epidemiologe, wie groß das Risiko ist sich ohne Maske anzustecken.
Lese-Tipp: Alle Infos rund um das Corona-Virus und seine Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveticker

Ansteckungsrisiko bei nahezu 100 Prozent

 - Wien 25.01.2021 - Coronavirus Krise - FFP-Maskenpflicht - Als Konsequenz aus der weiteren Verbreitung des Coronavirus und den noch gefährlicheren Virusmutationen gilt ab heute die Pflicht FFP2 Masken in Supermärkten, in öffentlichen Verkehrmitteln, öffentlichen Gebäuden zu tragen. Die Supermarktketten verteilen je eine gratis FFP2 Maske pro Kunde für die ersten 3 Tage. Die Masken können auch für 0,59 Euro erworben werden. Österreich befindet sich noch bis vorraussichtlich den 8. Februar im 3., harten, Lockdown. PHOTO: Kunden und Angestellte dürfen nur mehr mit FFP2 Maske in den Supermarkt. // Vienna, Austria - Corona virus crisis - FFP mask requirement - As a consequence of the further spread of the coronavirus and the even more dang PUBLICATIONxNOTxINxAUT
Im Supermarkt gilt offiziell keine Maskenpflicht mehr - doch viele setzen sie freiwillig auf.
www.imago-images.de, imago images/photonews.at, photonews.at/Georges Schneider via www.imago-images.de

Wenn zukünftig ganz ohne Masken eingekauft wird und Infizierte im Supermarkt sind, ist das Ansteckungsrisiko bei nahezu 100 Prozent, erklärt Prof. Timo Ulrichs. „Selbst bei einem Abstand von 3-4 Metern ist das Risiko auf jeden Fall da, dass die Aerosole übertragen werden.“ Wenn man aber geimpft und geboostert ist, hat man eine Immunabwehr gegen das Virus entwickelt. Heißt: Man infiziert sich nicht unbedingt.

Der Epidemiologe setzt trotzdem aufs Maske tragen. Bei einer infizierten Person zum Beispiel dient die Maske als mechanische Barriere und sorgt dafür, dass Aerosole nicht in der Luft verteilt werden. Allerdings besteht bei OP-Masken die Gefahr, dass an der Seite Atemluft entweichen kann und mit ihr Tröpfchen, die ansteckend sein können.

Tragen Infizierte stattdessen eine FFP-Maske, sinkt die Gefahr für andere sich anzustecken, erheblich. Tragen alle eine FFP-Maske, liegt das Risiko sich anzustecken bei 0,1 Prozent, sagt Prof. Ulrichs und ist somit deutlich minimiert.

Bei den derzeitigen hohen Infektionszahlen, empfiehlt der Epidemiologe daher, „dass durchgehende Tragen der Masken, nicht nur im öffentlichen Nahverkehr, sondern in allen Innenräumen und gerade beim Einkaufen.“ Auch wenn es offiziell nicht mehr vorgeschrieben ist, hofft er auf die Freiwilligkeit der Menschen.

Noch mehr Videos rund um das Thema Corona - in unserer Video-Playlist

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+

Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+