Offene Worte vom HundeprofiMartin Rütter enthüllt erschütternde Details über seine Kindheit

Der Hundeprofi Martin Rütter hält sein Privatleben in der Regel vom Rampenlicht fern. Aber das, was er jetzt über seine Kindheit sagt, stimmt wirklich traurig. Die ungeschönten Worte von Martin Rütter gibt’s hier im Video.

RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Martin Rütters Tierheimhelden auf RTL+

In der ersten Folge der neuen Reportagereihe „Martin Rütters Tierheimhelden“ sind Martin Rütter und Marcel Wunderlich im Tierheim München zu Gast, wo die beiden den Arbeitsalltag der Tierschützer erleben. Auf RTL+ kann man sich die ganze Sendung noch einmal ansehen.

RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Hundetrainer und Menschenfreund

Deutschlands Hundetrainer Nummer eins, Martin Rütter, ist weit mehr als nur ein Experte in Sachen Vierbeiner. Er zählt zu den bekanntesten Entertainern des Landes und besitzt eine spezielle Fähigkeit, die über sein Fachwissen hinausgeht: das Lesen von Menschen. Rütter entwickelte diese Fertigkeit bereits als Kind in Momenten, in denen er sich von seinen Eltern verlassen fühlte. Im Gespräch resümiert er mit harten Worten: "Die haben uns, heute würde man sagen, verwahrlosen lassen. Die haben sich einfach nicht um uns gekümmert." Doch gerade diese schwierige Lebensphase hat ihm dabei geholfen, die Begabung zu erlernen, die ihm heute in seinem Beruf mit Tieren von Nutzen ist. Martin Rütter erklärt: „Sicher bedingt durch meine Kindheit habe ich einen wahnsinnig guten Blick für Menschen. Ich erkenne bei Menschen sofort, mit wem ich es zu tun habe. In Gruppen, wer hat hier welche Aufgabe, wer hat hier eine große Schnauze und das hilft mir in meinem Beruf extrem. Denn als Hundetrainer musst du ein Menschenfreund sein."

Er verbrachte seine Kindheit in Duisburg. Seine Eltern waren als Eltern überfordert, wodurch er früh selbstständig sein musste. Rütter blickt zurück und meint: „Meine Kindheit war ja so, meine Eltern waren nicht gut geeignet als Eltern". Und er fügt hinzu: „Also, das führt dazu, dass meine Schwester direkt mit 18 ausgezogen ist und ich mit 17. Wir waren ganz früh auf uns alleine gestellt.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Martin Rütter hat seinen Frieden gemacht

Martin Rütter hat seinen Frieden mit seiner schwierigen Kindheit und seinen Eltern gemacht. Er ist sich bewusst, dass diese Schwierigkeiten ihm wahrscheinlich erst den Weg zu seiner beeindruckenden Karriere geebnet haben. Zusätzlich hat es ihn dazu gebracht, mit seinen eigenen Kindern anders umzugehen. „Die Kleinste hat mal zu mir gesagt, als sie zehn, elf war: ‘Du regst dich eigentlich nie auf‘. Für mich ist eigentlich nur eine Sache wichtig: dass die Kinder glücklich sind."

In seiner jüngsten VOX-Dokuserie „Martin Rütters Tierheimhelden“ gibt der Hundetrainer und Tierpsychologe nun endlich denen eine Stimme, die ihr ganzes Herz in den Tierschutz stecken: „Genau, aber da schließt sich ja auch der Kreis: in Deutschland wird so eine tolle Tierschutzarbeit geleistet, aber die Menschen verschwimmen so, man nimmt sie nicht wahr. Die Menschen, die da arbeiten, verdienen nicht viel Geld, reiben sich aber körperlich und seelisch total auf und wir wollen denen eine Plattform geben. Wir gehen deshalb auch in die Tierheime, um Helden und ihre Arbeit zu zeigen."

Martin Rütters Tierheimhelden“ sieht man samstags um 19.05 Uhr bei VOX oder jederzeit auf RTL+. (apa)