Vorsicht bei Buchungen über Vermittlerplattformen!

Urlauber bucht Mietwagen auf Mallorca - dann wird ihm sein verspäteter Flug zum Verhängnis

Port de Soller, Mallorca, Spanien, 07.03. 2019 Ein Renault Captur steht auf dem Parkplatz am Leuchtturm Far del Cap Gros mit der grandiosen Aussicht auf die Hafenbucht von Port de Soller auf Mallorca Foto : Norbert Schmidt
Mietwagen auf Mallorca: Worauf Sie bei der Buchung unbedingt achten müssen.
picture alliance

Schon den Mietwagen für den nächsten Mallorca-Urlaub gebucht? Wer sein über eine Online-Plattform gebuchtes Auto nicht zum vereinbarten Zeitpunkt abholt, bekommt die im Voraus bezahlte Miete in der Regel nicht zurück. Diese Regelung gilt laut dem Europäischen Verbraucherzentrum auch dann, wenn man etwa verspätet in einem Flugzeug am Zielort wie Mallorca eintrifft. Diese Regel wurde einem Mann aus Bonn nun zum Verhängnis.
Lese-Tipp:Verbraucherexperte verrät Tipps für die Buchung – Mietwagenpreise gehen durch die Decke - worauf Sie achten sollten

Mietwagen auf Mallorca: Bonner zahlt 1.000 Euro – verspäteter Flug wird ihm zum Verhängnis

Die Verbrauchervereinigung bezieht sich ausdrücklich auf einen auf der Insel festgestellten Fall, über den aktuell das „Mallorca Magazin“ berichtet. Ein Reisender aus Bonn wurde nach seiner Online-Flugbuchung am PC gefragt, ob er vor Ort noch einen Mietwagen brauche. Über die Seite der Airline gelangte er dann direkt zum Angebot eines Mietwagenvermittlers. Prompt zahlte der Mann für einen Fiat 500 für zwei Wochen 1.000 Euro.

Der Betrag wurde vom Vermittler sofort über die Kreditkarte eingezogen. Doch leider hatte der Flug am Reisetag dann zwei Stunden Verspätung. Als der Bonner auf Mallorca bei der Mietstation eintraf, teilte man ihm schnell mit, dass seine Mietwagen-Buchung wegen „No-show“, also Nicht-Erscheinens zum vereinbarten Termin, storniert wurde.

Lese-Tipp: Deutsche Wirtin nach Mallorca-Brand: "Ich bin um ein, zwei Minuten meinem Tod entkommen"

Mietwagen auf Mallorca über Vermittlerplattform gebucht – Anbieter verweigert Rückzahlung

Auf die Frage, ob er dann wenigstens sein Geld zurückbekommen könne, schickte man ihn weiter zum Vermittler. Dieser verweigerte die Rückzahlung, verwies auf die allgemeinen Geschäftsbedingungen und riet dem Rheinländer, Schadensersatz von der Airline zu verlangen. Nun rät die Verbrauchervereinigung zur großen Vorsicht bei Zahlungen auf Vermittlerplattformen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ihre Erfahrung ist gefragt! Hatten Sie auch schon Mietwagen-Probleme auf Mallorca?

Worauf Sie beim Mieten eines Wagens im Urlaub genau achten müssen - eine Checkliste.

Unter den Autovermietern tummeln sich viele schwarze Schafe und im Kleingedruckten der Verträge finden sich einige Fallen. Aus aktuellem Anlass haben wir Ihnen eine kurze Checkliste für die Buchung eines Mietwagens auf Mallorca zusammengestellt.

  • Tipp Nummer 1: Die Haftungssumme: Achten Sie darauf, eine 'Mallorca-Police' für die Anmietung eines Fahrzeugs im Ausland abzuschließen. Sie ist dafür da, das Haftungsniveau auf deutsches Niveau zu heben. Im Ausland sind die Haftungssummen nämlich oft niedriger (oft nur 250.000 Euro). In Deutschland zahlt bei Unfällen mit großem Sach- oder sogar Personenschaden die Versicherung bis zu 7,5 Millionen Euro.

  • Tipp Nummer 2: Auch wenn Sie es schon oft gehört haben, lesen Sie unbedingt das Kleingedruckte im Mietvertrag: Manchmal unterschreibt man gleich eine Einzugsermächtigung für alle anfallenden Kosten mit.

  • Tipp Nummer 3: Auch wenn Sie den Wagen schnell haben wollen - Vorsicht bei der Übernahme! Checken Sie das Mängelprotokoll, vergleichen Sie die Kilometer und kontrollieren Sie das Auto vor dem Losfahren gründlich auf eventuelle neue Schäden. Schauen Sie auch auf Teile unterhalb der Augenhöhe: Kratzer im Radbereich sind keine Seltenheit und müssen womöglich am Ende mitbezahlt werden.

  • Tipp Nummer 4: Mit diesem Trick wird der Mietwagencheck sogar zum ersten kleinen Urlaubsevent. Spannen Sie ruhig die ganze Familie bei der Suche nach Kratzern und anderen Schäden ein. Kinder finden das gar nicht unspannend und sehen teilweise mehr als Erwachsene.

  • Tipp Nummer 5: Viele Vermieter im europäischen Ausland verkaufen die erste Tankfüllung gleich MIT. Das ärgert viele Urlauber, die gar nicht so viel Sprit verfahren.

(mjä)