Polizei schmeißt deutsche Urlauber aus Hotel

Mallorca: Wer sich nicht benimmt, fliegt raus

27.04.2019, Spanien, Palma: Touristen sehen sich eine Show im Bierkonig in El Arenal auf Mallorca an. Seit Freitag feiern zahlreiche Touristen aus Deutschland im Kultlokal Bierkönig an der berühmten Schinkenstraße die dreitägige Eröffnungssause. Foto: Clara Margais/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Viele Mallorquiner klagen: Der Sauftourismus ist schlimmer denn je. (Foto: Archiv)
Clara Margais, picture alliance, dpa
von Michael Wrobel

Erneut sind deutsche Urlauber auf Mallorca aus einem Hotel geworfen worden, nachdem sie sich nicht benommen hatten. Doch was muss eigentlich passieren, bis man zwangsweise seine Koffer packen muss?

Benimmregeln am Ballermann

Party machen ohne Rücksicht auf andere? Diese Art von Urlaub scheint auf Mallorca seit dieser Saison in einigen Hotels rund um den Ballermann endgültig vorbei zu sein. Denn: Wer sich in seinem Hotel nicht benimmt, fliegt ganz schnell raus. Möglich machen dies die neuen Benimmregeln, die seit Beginn der Sommersaison gelten und die seit einigen Wochen tatsächlich immer häufiger kontrolliert werden.

Und auch wenn die Hochsaison auf Mallorca mittlerweile vorbei ist, greifen die Behörden bei auffälligen Urlaubern konsequent durch. So mussten am Wochenende gleich acht deutsche Touristen ihr Hotel an der Playa de Palma verlassen. Der Vorwurf: Sie hatten wiederholt Lärm in ihrem Zimmer gemacht, laut Musik abgespielt und herumgebrüllt. Forderungen der Hotelleitung, sich leiser zu verhalten, ignorierten sie einfach. Und so rief der Chef des Zwei-Sterne-Hotels die Ortspolizei, die die acht Deutschen kurzerhand vor die Türe setzte. Schon in den Wochen zuvor waren mehrere Urlauber, die sich nicht an die Benimmregeln hielten, aus Hotels geflogen.

Damit zeigt sich deutlich, dass die Behörden mittlerweile konsequenter gegen Sauftouristen vorgehen.

IM VIDEO: RTL-Reporter testet die härtesten Jobs am Ballermann

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Behörden gehen konsequent gegen Sauftouristen vor

Grundlage der Maßnahmen sind die neuen Benimmregeln, die nach der Corona-Pandemie nochmals verschärft worden waren. Neu ist auch, dass man den Urlaubern diese Regeln nun schon beim Check-In vorlegt. Da kann keiner mehr sagen, dass er von nichts wusste. So müssen alle Urlauber, die an der Playa de Palma im Hotel einchecken, ein Dokument mit den Benimmregeln und der jeweiligen Hausordnung durchlesen und mit ihrer Unterschrift bestätigen, dass sie sich daran halten werden. So ist beispielsweise das Herumklettern auf Balkonen – das so genannte Balconing – verboten. Wer sich nicht an das Verbot hält, fliegt sofort aus dem Hotel. Die gleiche Strafe droht, wer betrunken Hotelangestellte oder andere Gäste belästigt.

Lese-Tipp: Achtung! Vor diesen Abzockern sollten Sie sich auf Mallorca in Acht nehmen

Juan Ferrer aus Mallorca
Juan Ferrer von der Vereinigung Palma Beach. Der Zusammenschluss aus Hoteliers und Gastronomen setzt sich dafür ein, den Strandabschnitt zu fördern.
BIRDY MEDIA - MICHAEL WROBEL, BIRDY MEDIA

"Wer einmal irgendwo rausgeflogen ist, landet auf unserer Liste"

Zu diesen allgemeinen Regeln, die von der Landesregierung aufgesetzt wurden, können die Hoteliers noch zusätzliche Benimmregeln aufstellen. In vielen Hotels rund um den Ballermann ist es beispielsweise verboten, alkoholische Getränke mit ins Hotel zu bringen, Lärm zu machen oder Freunde mit aufs Zimmer zu nehmen, die nicht im Hotel untergebracht sind.

Auch wer sich aggressiv verhält, Schäden am Gebäude oder an der Einrichtung anrichtet oder in deutlich angetrunkenem Zustand oder unter Drogen das Hotel betritt, muss unter Umständen seine Koffer packen, heißt es von der Hoteliersvereinigung der Playa de Palma.

Das Fatale: Wer einmal irgendwo rausfliegt, findet unter Umständen nur schwer eine neue Herberge. Denn: Die Hotels und auch andere Gastronomen tauschen sich über die Störenfriede aus, bestätigte auch Juan Ferrer von der Vereinigung Palma Beach. „Wer einmal irgendwo rausgeflogen ist, landet auf unserer Liste – und bekommt unter Umständen dann kein Hotelzimmer mehr oder sogar kein Bier mehr in unseren Bars und Restaurants mehr.“ Mit dieser Methode erhoffe man sich, die besonders auffälligen Sauftouristen endgültig loszuwerden.

Auch in den nun anstehenden Herbstferien soll das konsequente Durchgreifen der Behörden an der Playa de Palma weitergehen.