Schweres Unwetter in Mainz

Regen, Wind und fette Hagelkörner verwüsten Häuser

28.04.2023, Rheinland-Pfalz, Mainz: Große Hagelkörner liegen nach einem Unwetter in einem Vorgarten im Stadtteil Ebersheim. Bei wechselhaftem Wetter und einzelnen Gewittern in Rheinland-Pfalz können laut Deutschem Wetterdienst (DWD) starke bis stürmische Böen aufziehen. Foto: Jan Brinkhus/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Diese dicken Hagelkörner schlugen in Mainz-Ebersheim ein.

Umgekippte Bäume, zerstörte Dächer und riesige Hagelkörner! Bei einem Unwetter in Mainz sind am Freitagabend rund 30 Gebäude und einige Fahrzeuge beschädigt worden. Einsturzgefährdete Bäume müssen von der Feuerwehr gefällt werden.

Sturm in Mainz: Gartenhütte flog durch die Luft

Als am Freitagabend das Unwetter in Mainz-Ebersheim losfegte war kein Gebäude mehr sicher. Durch Wind, Regen und Hagel wurden insgesamt 25 Gebäude beschädigt: Dachziegel wurden in die Luft geschleudert und blieben in Wänden und Haustüren stecken, der Dachstuhl einer Scheune stürzte ein.

In einem Garten riss es eine Gartenhütte in die Luft, die dann im Dachstuhl eines anderen Hauses einschlug. Auch umgestürzte Bäume und dicke Hagelkörner beschädigten Gebäude und Fahrzeuge im südlichen Stadtteil von Mainz schwer.

Unwetter in Serbien: Hier sorgt ein Sandsturm für eine Massenkarambolage

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mainz-Ebersheim: Feuerwehr auch nach dem Unwetter weiter beschäftigt

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sind auch nach Ende des Unwetters noch mit Aufräumarbeiten beschäftigt. Einsturzgefährdete Bäume müssen gefällt werden, die beschädigten Gebäude weiter abgesichert.

Verletzt wurde bei dem Sturm in Mainz niemand. Die Einsätze rund um den Ortsbezirk sollen bis in die späten Morgenstunden andauern. (kmo mit dpa)