Streit in Oldenburg eskaliert

Senioren gehen mit Hochdruckreiniger und Fäusten aufeinander los

Ein PKW fährt am 18.12.2003 auf einer Tankstelle in Dietzenbach durch die Autowaschanlage.
Symbolbild: Vor einer Waschanlage in Oldenburg kam es jetzt zu einem Riesenzoff zwischen zwei Streithähnen.
dpa, A3472 Frank May

Es gibt Dinge, die glaubt man kaum: Weil ein 62-jähriger Mann angeblich nicht weit genug in die Waschanlage fährt, spritzt ein hinter ihm wartender 65-jähriger offenbar kurzerhand dessen Ehefrau nass. So ging’s los bei einem Streit vor einer Waschanlage in Oldenburg...

Ehefrau nass gespritzt

Die beiden Streithähne standen Montag mit ihren Fahrzeugen in der Warteschlange vor der Waschanlage. Ein 65-jähriger Oldenburger soll sich zunächst daran gestört haben, dass der vor ihm in seinem Auto wartende 62-Jährige nicht weit genug vorgefahren sei. Mittags rasselte dann das Telefon bei der Polizei in Oldenburg und die Beamten rückten aus. „Der 62-Jährige ist offenbar vorgefahren und begann sein Auto mit dem Hochdruckreiniger abzuspritzen. Dabei hat er offenbar er die Ehefrau des 62-Jährigen, die sich neben der Waschanlage aufhielt, getroffen“, so Stephan Klatte von der Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland gegenüber RTL Nord.

Mann versucht sich mit Hochdruckreiniger zu wehren

Daraufhin eskaliert der Streit: Der 62-Jährige soll dann gegen das Auto des Oldenburgers getreten und am Außenspiegel gerissen haben. Die beiden Männer überhäuften sich angeblich mit Beleidigungen. Daraufhin schlägt der 65-Jährige seinen Kontrahenten offenbar sogar noch mit der Faust ins Gesicht. „Der 62-Jährige trug leichte Verletzungen davon wie Schürfwunden und eine geschwollene Lippe. Die Ehefrau des Mannes wurde nicht verletzt, sie hat allerdings den Strahl des Hochdruckreinigers abbekommen“, so Stephan Klatte.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Zwei Strafanzeigen wegen Körperverletzung

Die Folge des offenbar vollkommen sinnlosen Streits ist ein verletzter 62-Jähriger sowie zwei Strafanzeigen wegen Körperverletzung. Stephan Klatte: „Aus unserer Sicht war der Anlass zu dieser Auseinandersetzung nichtig und sinnlos. Einer der beteiligten Beamten sagte: Anstatt das schöne Wetter zu genießen, kann man sich auch gegenseitig den Tag versauen!“ (kst)