Sorge um Franz Beckenbauer
Lothar Matthäus: Es geht ihm nicht so gut
Wie krank ist Franz Beckenbauer?
Drei Wochen vor seinem 78. Geburtstag nähren Aussagen von RTL-Experte Lothar Matthäus die Sorgen um den deutschen Fußball-Kaiser. „Franz hat immer gesagt: Das Wichtigste im Leben ist die Gesundheit. Die hat er zurzeit nicht“, sagte Matthäus. „Wir wünschen alle Gesundheit, dass er wieder der Alte wird.“
Alle Aussagen von Lothar Matthäus zu Franz Beckenbauer oben im Video.
Foto von Beckenbauer erregt Aufsehen
Seit längerem schon wird über den Gesundheitszustand Beckenbauers gerätselt. Die ehemalige Lichtgestalt des deutschen Fußballs hat sich komplett zurückgezogen. Das wenige, was in die Öffentlichkeit durchdringt heizt die Spekulationen zusätzlich an.
Lese-Tipp: Ist das wirklich der "Kaiser"? Foto mit Franz Beckenbauer sorgt für Aufsehen
Etwa ein von Andreas Brehme Anfang März auf Instagram gepostetes Foto oder die Absage Beckenbauers für das „Klassentreffen“ der Weltmeistermannschaft von 1990, deren Teamchef Beckenbauer war. Anfang Juli feierte das Team um den damaligen Kapitän Matthäus und Brehme, dem Siegtorschützen im Finale gegen Argentinien (1:0), den Titelgewinn vor genau 33 Jahren.
„Hoffen, dass der Weg in die andere Richtung geht“
Matthäus bestätigte jetzt: Beckenbauer war wegen seines Gesundheitszustands nicht beim Treffen der WM-Helden dabei. Es sei schwierig mit seiner Energie, so Matthäus, unter anderem aufgrund vieler Operationen, „die einfach jemanden mitnehmen wie den Franz“.
Lese-Tipp: Wie geht es Franz Beckenbauer? Rätsel um Gesundheitszustand
Konkreter wurde Matthäus jedoch nicht. Möglicherweise ein Gentlemen’s Agreement unter den alten Weggefährten. Auch Beckenbauer-Freund und -Manager Marcus Höfl ließ schon auf Anfrage von RTL verlauten, dass er sich grundsätzlich nicht zum Gesundheitszustand des 77-Jährigen äußern wird.
„Aber wir hoffen natürlich, dass der Weg in die andere Richtung geht“, sagte Matthäus und schickte gute Wünsche zum Geburtstag hinterher: „Alles Gute, werd wieder gesund – so wie du warst.“ (wwi)