Inhaltstoffe können für Ärger sorgenÖko-Test: Diese Marken-Lippenstifte sind "ungenügend"

Für viele gehört der Lippenstift zur täglichen Make-Up-Routine – und das, obwohl die Inhaltstoffe offenbar oft alles andere als gut für ihre Gesundheit sind: Öko-Test hat 18 rote Lippenstifte getestet, bei denen besorgniserregende Ergebnisse zum Vorschein kamen. Die Inhaltstoffe können möglicherweise nicht nur Hautirritationen und allergische Reaktionen auslösen, sondern mitunter sogar krebserregend sein. Im Folgenden stellen wir Ihnen die Testergebnisse vor.
Luxus-Lippenstift fällt krachend durch
Insgesamt wurden 18 matt rote Lippenstifte getestet, von denen sechs als Naturkosmetik zertifiziert sind. Darunter befinden sich sowohl Markenprodukte als auch Eigenmarken; sie liegen in einer Preisspanne zwischen 1,99 Euro und 41,99 Euro. Öko-Test kann keines der getesteten Produkte weiterempfehlen und satte 13 von 18 Produkten sind mit „mangelhaft“ und „ungenügend“ bewertet worden.
Unter anderem folgende Produkte wurden mit „mangelhaft“ bewertet:
Shine Bomb Lipstick 090 von Catrice (4,45 Euro)
Hero Stay Matte Lipstick, 010 von trend It Up (2,75 Euro)
Diese Lippenstifte gehören zur Fraktion „ungenügend“:
Perfect Mat Lipstick, 116 von Artdeco (12,50 Euro)
Rouge Couture Colour Lipstick, Matte 999 von Dior (41,99 Euro)
Bedenkliche Inhaltstoffe: Hautirritationen, Neurodermitis, Asthma
Damit der rote Lippenstift ein besonders intensives Farbergebnis erzielt, werden Inhaltstoffe verwendet, die es in sich haben. Hervorzuheben sind die Azofarbstoffe Tartrazin und Gelborange S. Die EFSA warnt davor, dass Tartrazin Hautirritationen hervorrufen und Gelborange S besonders bei Allergikern zu Neurodermitis-Schüben oder verstärktem Asthma führen kann.
Besonders in diesen Produkten kamen die Farbstoffe vor:
Absolute Matte, 7 von Douglas (14,99 Euro)
Color Riche Intense Volume Matte, 188 von L´oreal (10,95 Euro)
Erdölkomponenten wie Paraffine werden wegen der oralen Aufnahme besonders unter die Lupe genommen. In zertifizierter Naturkosmetik sind sie verboten, doch in drei Viertel der konventionellen Produkte im Test sind sie enthalten. In drei konventionellen Produkten wurden zudem aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) nachgewiesen, die krebserregende Bestandteile beinhalten können.
Titandioxide galten lange als Standardsubstanz in Lebensmitteln oder Kosmetikprodukten. Seit Jahren ist allerdings bekannt, dass diese in der Lunge krebserregend sein und das Erbgut verändern können. In Lebensmitteln ist der Stoff seit 2022 verboten.
Immerhin: Drei Naturkosmetik-Lippenstifte sind "befriedigend"
Von sechs der 18 Naturkosmetik-Produkte sind drei immerhin mit „befriedigend“ bewertet worden, drei mit „mangelhaft“. Somit ist zertifizierte Naturkosmetik ebenfalls kein Garant für sehr gute Inhaltstoffe und kann laut Öko-Test nicht bedenkenlos gekauft werden.
Das sind die drei mit „befriedigend“ bewerteten Produkte:
Matt Lipstick, 10 von Alverde* (2,95 Euro)
Natural Mat Lipstick Wow von Benecos* (4,69 Euro)
Velvet Matt Lippenstift, 04 von Lavera* (7,99 Euro)
Alle Testergebnisse können Sie auch auf Öko-Test.de nachlesen. (aga)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.