Im Alter von nur 40 JahrenLieuwe Westra ist tot: Der Ex-Radprofi kämpfte zuletzt "mit sich selbst und verlor"

ROT // Gesamtsieger Lieuwe WESTRA (Niederlande / Team Astana) - Zeitfahren - 3 Tage von De Panne 2016 - 3b. Etappe De Panne - De Panne -
Lieuwe Westra ist am Samstagnachmittag tot aufgefunden worden (Archivbild)
picture alliance

Traurige Nachrichten aus den Niederlanden: Der ehemalige Radprofi Lieuwe Westra ist im Alter von nur 40 Jahren verstorben. Das berichtet das Internetportal „WielerFlits“ und beruft sich auf Aussagen seiner Familie. Es soll ihm schwergefallen sein, ein Leben nach seinem Rückzug aus dem Sport zu führen.

Trauer um Lieuwe Westra

Mit großer Bestürzung und in tiefer Trauer teilt Westras Familie mit, dass der 40-Jährige am Samstagnachmittag in seinen Geschäftsräumen im holländischen Zwaagdijk gefunden wurde. Die letzten Jahre seien nicht einfach für ihn gewesen. Erst im Sommer ließen er und seine Frau sich scheiden, so der Bericht. Nach der Profi-Karriere wollte er ein neues Kapitel in seinem Leben beginnen. Doch es sei nicht einfach für ihn gewesen, heißt es bei „WielerFlits“.

Als Profi gewann er dreizehn Rennen, darunter zwei niederländische Titel im Zeitfahren. Nach seiner Karriere heiratete er seine australische Freundin, mit der er in Spanien ein Fahrradhotel eröffnete. Doch nach der Scheidung entschloss er sich, nach Holland zurück zu kehren.

Die Todesursache ist nicht geklärt

Der einst so talentierte Radprofi soll schon während seiner aktiven Laufbahn an Depressionen gelitten, 2017 deswegen seine Karriere beendet haben.

Die Todesursache ist bislang nicht bekannt. Sein Biograf Thomas Sijtsma teilt auf Twitter mit: „Der ehemalige Radrennfahrer kämpfte in den vergangenen Jahren mit sich selbst und verlor.“ Dennoch will er keine Gerüchte verbreiten, ehe die Ursache nicht offiziell ist und ergänzt: „Lieuwe Westra hatte es in den vergangenen Monaten sehr schwer, doch von Suizid ist soweit bekannt keine Rede“. (jma)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hier finden Sie Hilfe in schwierigen Situationen

Sollten Sie selbst von Suizidgedanken betroffen sein, suchen Sie sich bitte umgehend
Hilfe. Versuchen Sie, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über Ihre Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich.
Wenn Sie schnell Hilfe brauchen, dann finden Sie unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die Ihnen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.