Prickelnde Erotik à la Sarah Lombardi, ein legendärer Kuss unter Frauen - und immer wieder Anna Ermakova

„Let’s Dance“-Juwelen: Diese 30-Punkte-Tänze bleiben bis heute unvergesslich

Überzeugen. Berühren. Und: Überraschen!
Das tun wohl alle Tänze, die bei „Let’s Dance“ dafür sorgen, dass Motsi Mabuse, Jorge González und auch Joachim Llambi in begeisterter Eintracht die Zehner-Kellen zücken. Und einige von ihnen können noch ein bisschen mehr, wie aktuell gerade Gabriel Kelly in unserem Video sensationell unter Beweis stellt. Wir haben für euch mal im Archiv gekramt und eine kleine Auswahl dieser ganz besonderen und unvergesslichen 30-Punkte-Tänze zusammengestellt. Viel Spaß beim Anschauen!

Erotik pur! DAMIT ziehen Sarah Lombardi und Robert Beitsch ALLE in ihren Bann

Sexy, leidenschaftlich und unfassbar gut! Pietro Lombardis damalige Frau Sarah Lombardi (heute wieder Engels) legt in der neunten Staffel 2016 mit ihrem Profi-Tanzpartner Robert Beitsch einen Contemporary hin, den SO wohl keiner erwartet hätte. Und schon gar nicht von ihr! Die liebe, brave Sarah wird beim Tanz zu „Fifty Shades of Grey“ zum absoluten Vamp. Die unmissverständliche, leicht verruchte Erotik im Tanz lässt einem fast die Schamesröte ins Gesicht steigen. Und Joachim Llambi feiert, dass Sarah nach fünf schon getanzten Shows endlich mal das rauslässt, was in ihr ist – und zwar hemmungslos!

Sarah Lombardi mit gespreizten Beinen auf dem Tisch vor Robert Beitsch – ein Bild, das „Let’s Dance“-Geschichte schreibt!

Legendärer Trio-Dance-Moment: Ella Endlich küsst Renata Lusin!

„Was war DAS?“ Da ist selbst Jorge González sprachlos. Frau küsst Frau – und das mitten auf dem „Let’s Dance“-Tanzparkett. So etwas hat es bis zur zwölften Staffel der Tanzshow noch nicht gegeben – und seither hat sich das auch noch nicht wiederholt. Ella Endlich, Renata Lusin und auch deren Ehemann Valentin haben sich mit ihrer Rumba zu Adeles Lovesong (hier auf RTL+ hören) zumindest im „Let’s Dance“-Universum unsterblich gemacht.

Benjamin Piwko bringt stille Magie zu „Let’s Dance“ - und sein „Magic Moment“ rührt alle zu Tränen

Er ist der erste gehörlose „Let’s Dance“-Kandidat überhaupt und sorgt mit seiner Profi-Tanzpartnerin Isabel Edvardsson für viele besondere Momente in der zwölften Staffel. Während ihrer Rumba zum Beispiel tanzten Benjamin Piwko und Isabel einen Part komplett in Stille – also ohne Musik – und bezauberten damit alle.

Lese-Tipp: Bei Benjamin Piwkos Rumba wird es still im Studio

Die Höchstpunktzahl allerdings gab es dafür nicht – wohl aber für Piwkos unvergesslichen „Magic Moment“-Freestyle zu „Unchained Melody“ von The Righteous Brothers (hier auf RTL+ hören). Dort vertanzt er nämlich den Tod seiner Mutter so gefühlvoll und berührend, dass kaum ein Auge trocken bleibt. Ein Gänsehaut-Auftritt, der für die Jury mit reinen Ziffern eigentlich kaum zu bewerten ist – was unser Video oben beweist.

Als Thor unvergessen! Islands schönster Export Rúrik Gíslason rockt das gesamte Studio

Es war SEIN Jahr! 2016 überraschte der isländische Fußballspieler Rúrik Gíslason einfach alle „Let’s Dance“-Fans. Und zwar immer wieder. Seine wohl schönste Performance lieferte er als germanischer Donnergott Thor in seinem Final-Freestyle mit Profitänzerin Renata Lusin. „Dieser Tanz war für uns alle eine Abschlussfeier“, urteilt Motsi Mabuse zu Tränen gerührt. Keine Frage: Dieser Mann hat uns allen so richtig den Kopf verdreht!

Ein Männer-Paar haut alle um! Nicolas Puschmann und Vadim Garbuzov tanzen zu Nina Hagen

„Du hast den Farbfilm vergessen“ von Nina Hagen & Automobil (hier auf RTL+ streamen) – ein bei „Let’s Dance“ eher ungewöhnlicher Titel – erlebt 2021 ein echtes Revival und dürfte dem ein oder anderen beim Anblick der Bilder von Nicolas Puschmann und Vadim Garbuzov wohl wieder lebhaft im Ohr sein. Wie auch nicht, schließlich legte das erste Männer-Tanzpaar der Sendungsgeschichte einen absolut bunten, frechen und mitreißenden Charleston dazu aufs Parkett, der so viel Lust auf mehr machte. „Jedes Mal, wenn ihr tanzt, dann ist es wie ‚Showtime‘“, findet da wohl nicht nur Motsi Mabuse.

Atemberaubende Akrobatik-Einlagen! René Casselly und Kathrin Menzinger stehlen ALLEN die Show

In Staffel 15 gab es bei vielen Fans der Tanzshow vor allem einen Grund, jede Woche wieder aufs Neue mit dabei zu sein: Zu wissen, was René Casselly und Kathrin Menzinger als nächstes raushauen. So viel Mut und so viel Risiko – an dieser Stelle muss man sagen, vor allem von Profitänzerin Kathrin – hat man bei „Let’s Dance“ selten gesehen. Zirkusakrobat René Casselly hat es allen gezeigt. Fulminanter Schlusspunkt war der gemeinsame Freestyle zum Motto „Final Show“- passender hätte sich der spätere Dancing Star aus dieser Staffel nicht verabschieden können. Chapeau!

Und immer wieder Anna Ermakova! Das Model holt sich elfmal alle Zehner-Kellen

Sie kam, tanzte – und siegte! Niemand konnte ihr in Staffel 16 das Wasser reichen. Egal ob Slowfox, Quickstepp, Langsamer Walzer, Charleston, Bachata, Rumba, Contemporary, Tango oder Freestyle – Model Anna Ermakova hat es einfach drauf. Mit ihrem elften 30-Punkte-Tanz, dem fulminanten Freestyle zum Motto „Alice im Wunderland“ holten sich Anna Ermakova und Valentin Lusin nicht nur den begehrten „Let’s Dance“-Pokal und den Titel „Dancing Star 2023“ – sondern knackten damit auch den „Let’s Dance“-Rekord. Bis dato ist sie Motsi Mabuses, Jorge González’ und Joachim Llambis unangefochtene Königin der 30-Punkte-Tänze. Und in die Herzen aller Zuschauer hat sich Anna sowieso getanzt. (gdu)

Wer ist „Dancing Star“ 2024?

Um den Titel tanzten 2024 Jana Wosnitza, Gabriel Kelly und Detlef D! Soost! „Let’s Dance“ – das große Finale von Staffel 17 hat RTL am Freitag, 24. Mai ab 20.15 Uhr im TV gezeigt – das ganze „Let’s Dance“-Finale könnt ihr euch jetzt in voller Länge auf RTL+ ansehen.