„Ich glaube, dass viele Menschen mich draußen vielleicht nicht so sehen, wie ich bin“
Diese Hasskommentare lassen „Let’s Dance“-Kandidat Biyon Kattilathu nicht kalt
Biyon Kattilathu (39) zeigt uns seine verletzliche Seite!
Er versprüht gute Laune, ist freundlich und aufgeschlossen – und offenbar schlummert in ihm auch noch ein echter Nachwuchstänzer! Denn der Autor und Entertainer legte laut Jury in der ersten „Let’s Dance“-Show am Freitag sogar den besten Jive des Abends aufs Parkett. Momentan könnte es also nicht besser laufen… Wären da nicht die Hasskommentare, die gerade ungefiltert auf ihn niederprasseln. Und die nicht spurlos an ihm vorbeigehen, wie er uns im Video erzählt.
RTL.de ist jetzt auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!
Biyon Kattilathu: „Wie kommt man darauf?“
„Man ist eingetaucht in eine neue Welt, aber mit Karacho, ohne sich so langsam dran zu gewöhnen“, lässt Biyon Kattilathu seine erste Woche bei „Let’s Dance“ Revue passieren. Mit Karacho kamen aber nicht nur viele neue Eindrücke auf ihn zu, sondern auch Menschen, die den Motivationscoach in den sozialen Medien beleidigen. „Ich bin da teilweise… nicht sprachlos, aber manchmal lese ich etwas und denke mir: Wie kommt man darauf?“, fragt sich Biyon, der solch feindselige Kommentare bis vor ein paar Monaten nicht kannte.
Lese-Tipp: Angst vor einer Blamage? „Let’s Dance“-Nachrücker Biyon Kattilathu erklärt seine Zweifel
„Seine Schleimerei nervt und der Hintergrund, weshalb er für ‘Let’s Dance’ ausgewählt wurde, lädt auch nicht zum Anrufen ein“, heißt es beispielsweise in einem Kommentar. Das stimmt so aber wohl nicht – denn immerhin haben genügend Leute für Biyon zum Telefon gegriffen, um ihn auch in der kommenden Woche auf dem Parkett zu sehen!
Lese-Tipp: Für diesen Promi ist das „Let’s Dance“-Abenteuer vorbei, bevor es richtig angefangen hat

„Let’s Dance“-Kandidat Biyon Kattilathu wirkt nachdenklich
„Natürlich gibt es viele Menschen, die Schlagzeilen über mich gelesen haben und dann angefangen haben, ihr Urteil zu fällen“, grübelt der 39-Jährige über die möglichen Gründe. Doch unterkriegen lässt er sich davon nicht!
Streaming-Tipp: Auf RTL+ gibt’s „Let’s Dance“ übrigens auch für die Ohren! Hier findet ihr garantiert die passende Musik zum Tanzen – von Tango bis Jive
Dank seiner guten Performance in Show 1 ist Biyon nämlich eine Runde weiter – und hat damit weiterhin die Chance, seinen Kritikern zu zeigen, wer er wirklich ist UND was er tänzerisch draufhat!
Alle „Let's Dance“-Highlights in unserer Video-Playlist
„Let’s Dance“ 2024 bei RTL und auf RTL+ sehen
Neue Folgen von „Let’s Dance“ laufen immer freitags um 20:15 Uhr. Das Tanz-Spektakel ist natürlich parallel zur TV-Ausstrahlung auch im Livestream auf RTL+ zu sehen.
Natürlich stehen vergangene Folgen von „Let’s Dance“ zum Streamen auf RTL+ bereit.