Let's Dance 2011: Box-Weltmeisterin Regina Halmich: Ausgeschieden in Runde 1

Regina Halmich (* 22. November 1976 in Karlsruhe) ist eine ehemalige deutsche Boxsportlerin. Von 1995 bis 2007 war sie ungeschlagene Weltmeisterin der WIBF. Leder musste sie sich in der ersten Runde von "Let's Dance" geschlagen geben. Ihre Punkte reichten nicht aus, um weiter zu kommen.
Ihre sportlichen Ambitionen begann sie elfjährig mit Judo. Ein Jahre später wechselte sie zu Karate und Kickboxen, später zum Boxen. Als Kickboxerin wurde sie drei Mal Deutsche Meisterin (1992 bis 1994); 1994 auch Kickbox-Europameisterin.
Am 1. April 1994 wurde Regina Halmich Profi-Europameisterin im Super-Fliegengewicht. 1995 konnte sie den Titel im Fliegengewicht erringen und wurde Weltmeisterin der Women International Boxing Federation (WIBF) im Junior-Fliegengewicht. Zwischen 1998 und 2000 war sie WIBF-Weltmeisterin im Fliegengewicht. Am 30. November 2007 beendete mit Regina Halmich eine der erfolgreichsten Boxerinnen in der Geschichte des Frauenboxens ihre Karriere. Mit einem Punktesieg über ihre israelische Herausforderin Hagar Shmoulefeld Finer feierte sie in ihrem 56. Profikampf den 54. Sieg. Im Verlauf ihrer 12-jährigen Profikarriere hat die Karlsruherin es geschafft, nicht nur ihren Sport aus dem Schattendasein herauszuführen, sondern vor allem sich selbst von einer unbekannten Athletin zu einer Sportlerpersönlichkeit mit enormer Ausstrahlung zu verwandeln. Vor allem in ihren letzten aktiven Jahren wurde die durch Klasse, Leistung und Sexappeal zur Quoten-Queen aufgestiegene Boxerin regelmäßig im ZDF als Hauptkämpferin gezeigt. In der Spitze verfolgten bis zu 10 Mio. Zuschauer ihre Fights.
Halmich ist gelernte Rechtsanwaltsgehilfin und lebt in Karlsruhe. Bekannt wurde sie neben ihren sportlichen Erfolgen auch durch zahlreiche Fernsehauftritte, wie zum Beispiel zwei Show-Boxkämpfe gegen den Fernsehmoderator Stefan Raab in dessen Sendung TV total. Der Showkampf im Jahr 2001 wurde von 7,35 Millionen Zuschauern verfolgt. Am 30. März 2007 fand eine Neuauflage dieses Duells in der Kölnarena vor 19500 Zuschauern statt, bei dem sie wiederum klar gewann, jedoch (nur) durch einen Punktesieg. Diesmal verfolgten sogar 7,74 Millionen den Kampf im TV. Seit 2007 arbeitete sie u.a. Co-Moderatorin und Expertin für Boxübertragungen von SAT-1 und PRO7.
2003 zierte sie das Cover der Mai-Ausgabe des Playboys und hatte 2006 einen Gastauftritt als Boxtrainerin in der Serie „Hinter Gittern“. Ein weiteres erotisches Shooting fand 2007 für das Lifestylemagazin MAX statt.
Halmich war Mitglied der 13. Bundesversammlung, die am 23. Mai 2009 den Bundespräsidenten Horst Köhler gewählt hat. Sie wurde von der CDU Baden-Württemberg ausgewählt.
Nach Beendigung ihrer Karriere trat sie als Laudatorin bei div. Galen auf. Gern gesehener Gast war und ist sie in Fernsehsendungen von A wie "ARD Buffet" über T wie "TV Total" bis W wie "Wetten, dass…“. Des Weiteren tritt sie bei unterschiedlichen Firmenveranstaltungen als Gastrednerin auf.
Sie engagiert sich in unterschiedlichen sozialen Bereichen u.a. beim "Bündnis für Straßenkinder in Deutschland" und unterstützt den 'Malteser Hilfsdienst', in dem sich ihr Vater seit vielen Jahren als Ausbilder und Rettungssanitäter ehrenamtlich einbringt. Sie ist Schirmherrin Kampagne des Deutschen Olympischen Sportbunds in Kooperation mit dem "Weißen Ring - "Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns".
Sie veröffentlichte zwei Biografien – "Eine Frau boxt sich durch" und "Noch Fragen?". Daneben stand sie Pate für einen Fitnessratgeber ("Die Kraft ist weiblich"). Sie brachte eine Fitness-DVD "Box Dich Fit" auf den Markt und entwickelte das Fitnessprogramm "BoxCamp": Training für Fitness für Körper und Geist, das erfolgreich bei "Fitness First" angeboten wird.
Im Frühjahr 2010 moderierte sie die 2. Staffel der Abnehm-Doku „The Biggest Looser“ auf Kabel eins, eine weitere Staffel wird im Frühjahr 2011 ausgestrahlt.