Einfach leckerWeckmann selber backen – mit diesem Rezept macht ihr ihn ganz einfach zuhause!

Der Weckmann soll seine Pfeife verlieren.
Der Weckmann hat eine Gestalt, aber viele Namen.
iStockphoto

Ein Mann, viele Namen, aber alle lieben ihn!
Je nachdem, aus welcher Region in Deutschland ihr kommt, nennt ihr ihn Weckmann, Stutenkerl, Klausenmann oder Martinsweckle. Eines haben aber alle gemeinsam: Ihre äußerliche Gestalt und die inneren Werte! Wie ihr den absoluten Kinder-Liebling und Klassiker zu St. Martin ganz einfach selbst backt, lest ihr hier.

Diese Zutaten braucht ihr für fünf Personen:

  • 600 g Mehl

  • 1 Würfel Hefe

  • 250 ml warme Milch

  • 100 g geschmolzene Butter

  • 2 Eier

  • 100 g Zucker

  • 1 Prise Salz

  • 1 Spritzer Zitrone

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 1 Eigelb zum Bestreichen

  • Mandeln und Rosinen

Rezept: So wird der Weckmann gemacht

  1. Hefe in der Milch auflösen. Mit dem Mehl zu einem Vorteig kneten und in einer Schüssel im warmen Wasserbad gehen lassen.

  2. Jetzt die restlichen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig unterkneten.

  3. Noch mal im Wasserbad gehen lassen. Wer mag, kann jetzt Rosinen unter den Teig mischen.

  4. Aus dem Teigkloß Weckmänner formen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 210 Grad vorheizen.

  5. Die Weckmänner darauf legen, nach Belieben bestreuen und mit Eigelb bestreichen, noch mal gehen lassen und dann 15 Minuten backen. Fertig!

Besonders gut schmeckt der Weckmann, solange er noch warm ist, mit Butter, Marmelade oder Schokoladenaufstrich.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ihr habt etwas Spannendes für die RTL-Zuschauerpost?

Habt ihr Themenvorschläge für uns oder braucht unsere Hilfe? Dann schreibt uns gerne per Mail an post@rtl.de!