Informationen über bedenkliche LebensmittelLebensmittelwarnungen: Auf diesem Portal finden Sie alle Rückrufe im Überblick

Listerien in der Wurst, Fipronil in Eiern, Glasscherben im Hackfleisch – immer wieder werden wir vor Lebensmitteln gewarnt, die unsere Gesundheit gefährden können. Wie kann man sich eigentlich informieren, welche Produkte man besser nicht verzehren sollte?
Portal „lebensmittelwarnung.de“ soll besseren Überblick für Verbraucher schaffen
Damit Verbraucher einen besseren Überblick über die aktuellen Lebensmittelwarnungen haben, hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit 2011 das Internetportal www.lebensmittelwarnung.de eingerichtet. Wenn zum Beispiel Krankheitserreger oder Fremdkörper in bestimmte Produkte gelangt sind, kann man das dort nachlesen.
Die Behörden der einzelnen Bundesländer schicken Lebensmittelkontrolleure los, die in den Betrieben, wo unsere Nahrungsmittel produziert werden, stichprobenartig überprüfen, ob alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. Tausende Proben werden jedes Jahr untersucht. Wird bei diesen Kontrollen etwas gefunden, was nicht in Lebensmittel gehört, gibt das Amt eine Lebensmittelwarnung heraus. Hersteller können ihre Produkte aber auch freiwillig zurückrufen, wenn sie bemerken, dass bei der Produktion etwas schief gelaufen ist.
Verbraucher müssen nicht mehr mühsam nach Informationen suchen
Sobald die Zuständigen Behörden eine offizielle Lebensmittelwarnung herausgeben oder wenn ein Hersteller ein Produkt zurückruft, werden diese Informationen von der Seite erfasst und angezeigt – und das bundesweit.
Auch wenn Produkte aus dem Ausland übers Internet vertrieben werden und es in Deutschland gar keine Hersteller oder Vertreiber gibt, die eine Lebensmittelwarnung herausgeben könnten, warnt das Bundesamt für Verbraucherschutz über „lebensmittelwarnung.de“.
Wer Interesse hat, kann sich auch via Twitter über die neuesten Warnungen informieren lassen, sodass man noch nicht einmal mehr aktiv nach den Informationen suchen muss. Zur besseren Übersicht kann man sich auch nur die Meldungen anzeigen lassen, die für das eigene Bundesland gelten.


