„Streik bringt überhaupt nichts nach vorne“

Lauterbach hat kein Verständnis für Hausarzt-Streik: Praxen verdienen genug!

Kein Verständnis für Ärztestreik!
Wer zwischen den Jahren zum Arzt muss, steht womöglich vor geschlossenen Türen: Viele Hausärzte streiken. Der Gesundheitsminister hat dafür gar kein Verständnis!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

„Außer in der Schweiz wird in den Praxen nirgendwo so gut verdient wie in Deutschland"

„Die Forderung nach mehr Geld halte ich nicht für begründet“, sagt Karl Lauterbach (SPD) in der ZDF-Sendung „heute journal update“ in der Nacht zum Donnerstag. „Außer in der Schweiz wird natürlich in Europa in den Praxen nirgendwo so gut verdient wie in Deutschland. Die Spielräume für Honorarzuwächse, die sehe ich nicht.“ Er verstehe nicht, weshalb gestreikt werde. Es gebe eine „riesige Krankheitswelle“ in der Bevölkerung. „Die Forderungen der Ärzte nach mehr Geld sind auch bekannt. Der Streik bringt überhaupt nichts nach vorne.“

Ärzteverbände haben dazu aufgerufen, Hausarzt- und Facharztpraxen bundesweit zwischen den Jahren geschlossen zu halten. Die noch bis Freitag geplante Aktion ist Teil der Kampagne „Praxis in Not“, die von mehr als 20 Verbänden unterstützt wird.

Was denkt ihr über den Streik? Stimmt hier ab!

Hinweis: Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Im Januar soll es einen Krisengipfel geben

Der Virchowbund der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte konnte am Mittwoch nicht sagen, wie viele Praxen geschlossen waren – der Streik wird dezentral organisiert. Man rechne aber mit bundesweit mehreren Zehntausend geschlossenen Praxen, erklärte eine Sprecherin. Die Streikenden versichern: Die medizinische Versorgung für ernsthaft Erkrankte ist über Notfallpraxen oder den Patientenservice 116117 gesichert. Dass Patienten Auswirkungen des Protestes spüren, gehöre allerdings dazu.

Lauterbach will sich mit den Hausärzten im Januar zu einem Krisengipfel treffen, um über die beklagte Überlastung und die Bürokratie in den Praxen zu beraten. „Die Praxen brauchen bessere Arbeitsbedingungen, brauchen weniger Bürokratie. Das Geld muss auch gerechter verteilt werden“, sagte er im ZDF. „Aber einfach mehr Geld in ein System zu schütten wie in der Vergangenheit - was nicht wirklich gut funktioniert - diese Lösung haben wir einfach zu oft praktiziert. Die wird nicht im Vordergrund stehen.“ (dpa/eku)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.