Protestaktion zwischen den Feiertagen
Viele Arztpraxen bleiben nach Weihnachten dicht

Jetzt heißt es: Bloß nicht krank werden!
Zehntausende Haus- und Fachärzte in ganz Deutschland lassen ihre Praxen zu – und das vom 23. Dezember bis zum 1. Januar. Der Grund: Sie protestieren gegen Pläne von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Ärzte protestieren gegen die Gesundheitspolitik
Das ist ja mal ne Bescherung! Wer nach Weihnachten dringend seinen Hausarzt sehen muss, der steht vermutlich vor verschlossenen Türen. Denn der Virchowbund, also der Verband der Ärzte in Deutschland, ruft seine Mitglieder auf, die Praxen zu schließen. Unter dem Motto „Praxis in Not“ soll so gegen die Gesundheitspolitik von SPD-Minister Karl Lauterbach protestiert werden.
„Beinahe jede Arztpraxis ist aktuell massiv überlastet. Besonders bitter dabei ist, dass die meisten schon den „Zero Pay Day“ erreicht haben, also rechnerisch seit Mitte November keinen Cent für die Behandlung von Kassenpatienten erhalten“, sagt Dr. Dirk Heinrich, Bundesvorsitzender des Virchowbundes.
Lese-Tipp: Es geht um eine RampeBehörden-Irrsin! Arztpraxis muss schließen
Die Ärzte fordern mehr Geld und zum Beispiel auch den Corona-Bonus. Denn diesen gibt’s aktuell nur für Kliniken, obwohl 19 von 20 Corona-Patienten bei niedergelassenen Ärzten versorgt würden. Außerdem sollen Finanzierungsmodelle umgestellt und Reformen rückgängig gemacht werden.
„Arztpraxen sind systemrelevant. Wir haben mit den Praxen ein weltweit einzigartiges Netz aus rund 100.000 dezentralen, flexiblen Vor-Ort-Einrichtungen. Diese Versorgungsstruktur soll nun ohne Not zerstört werden. Dagegen wehren wir uns“, sagt der Virchowbund-Vorsitzende Dr. Heinrich.
Lese-Tipp: An der Belastungsgrenze:Therapieplatzmangel macht sich auch in Arztpraxen bemerkbar
Not- und Bereitschaftsdienste sind erreichbar
Wer über die Feiertage zum Arzt muss, der kann sich an den ärztlichen Not- und Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117 wenden. In einigen Bundesländern haben die Kassenärztlichen Vereinigungen diesen Bereitschaftsdienst auch für die Zeit der Proteste eingerichtet.
Lese-Tipp: Entschieden! Telefonische Krankschreibung jetzt dauerhaft möglich
(dbl/dpa)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:
Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.