Höchste Inzidenz in NiedersachsenJetzt verschärft der Landkreis Lüneburg die Regeln

Mit einer Inzidenz von 59,7 hat der Landkreis Lüneburg derzeit den höchsten Corona-Inzidenzwert in Niedersachsen. Bundesweit steht die Region damit auf Platz Zwei. Ab Dienstag gelten daher strengere Regeln, unter anderem für private Treffen.
Private Treffen wieder eingeschränkt
Im Vergleich zum Vortag (63) ist die Inzidenz in Lüneburg zwar wieder leicht gesunken. Liegt der Wert drei Tage lang über 50, treten aber strengere Regeln in Kraft. Privat dürfen sich ab Dienstag drinnen und draußen höchstens nur noch zehn Menschen aus drei Haushalten treffen – das gilt auch für private Feiern zu Hause. Kinder bis 14 Jahre zählen dabei nicht mit, ebenso wie vollständig Geimpfte und Genesene mit entsprechendem Nachweis.
Masken- und Testpflicht kommen zurück
Neben einer Sperrstunde ab 23 Uhr gilt ab Dienstag auch wieder eine Testpflicht für den Innenbereich der Gastronomie. Gastronomische Betriebe dürfen innen nur die halbe Kapazität anbieten und ihre Gäste ausschließlich an Tischen bewirten. Private Feiern in der Gastronomie sind nur noch draußen und mit maximal 50 Personen zulässig. Alle Gäste müssen ein negatives Testergebnis, einen Impf- oder einen Genesungsnachweis vorzeigen.
Clubs und Diskotheken sollen wieder schließen. Im Kino, Theater, in Zoos und Museen gelten ebenfalls strengere Regeln wie teilweise Masken- und Testpflicht. Auch Gäste in Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen brauchen bei Anreise und zweimal wöchentlich einen negativen Corona-Test.
Landesregierung berät über Lockerungen
Aktuell plant die niedersächsische Landesregierung allerdings, den Stufenplan für die Corona-Regeln teilweise zu lockern. Unter anderem sollen die Landkreise und kreisfreien Städte mehr Handlungsspielraum erhalten und einzelne Bereiche von Verschärfungen ausnehmen können, wenn diese nachweislich nicht zum Anstieg des Infektionsgeschehens beigetragen haben. Gleichzeitig will die Landesregierung stärker „die Verursacher von Infektionen“ in den Blick nehmen. In dem Änderungsentwurf heißt es unter anderem, dass die Schließung von Diskotheken, Clubs, Bars und Shisha-Lokalen bei einer Inzidenz von mehr als 10 vorgesehen sei. Einzelheiten will die Landesregierung heute Mittag bekannt geben.
Ansteckungen vor allem in Discos und bei Feiern
Landesweit ist die Inzidenz in Niedersachsen heute leicht gesunken, von 15,9 auf 15,5. Wie im Landkreis Lüneburg waren die Infektionszahlen auch in der Region Hannover zuletzt in die Höhe geschnellt. Heute liegt die Region wieder unter 35, hier wird es erstmal keine Verschärfungen geben. Grund für die Zunahme der Corona-Infektionen in der Region Hannover waren offenbar vor allem Ansteckungen in Bars, Clubs und Diskotheken. Dass die Werte im Landkreis Lüneburg stark gestiegen sind, hängt wohl vor allem mit einer Abiturfeier in Bardowick zusammen. Nach Angaben des Landkreises sind unter den Gästen dieser und weiterer Veranstaltungen bisher rund 40 Infektionen bekannt geworden. (dpa/lzi)




