450.000 Karnevalisten feiern am NiederrheinLängster Veilchendienstagszug Deutschlands in Mönchengladbach

Köln und Düsseldorf waren gestern, und zwar wortwörtlich. Millionen Menschen feierten auf den Rosenmontagszügen entlang des Rheins. Doch Karneval ist noch nicht vorbei. In Mönchengladbach ging es heute nämlich erst so richtig los.

„Halt Pohl!“ heißt es in Mönchengladbach

450.000 Karnevalisten heizen die Innenstadt ein. Und sie rufen nicht „Alaaf!“ oder „Helau!“, wie man es aus den Karnevalshochburgen kennt. In Mönchengladbach heißt es: „Halt Pohl!“. Der Narrenruf dort bedeutet so viel, wie „Bleib standhaft!“. Pünktlich um 13:11 Uhr setzte sich der Zug in Bewegung – mit 4.200 Teilnehmern und knapp 70 Festwagen.

Zugleiter voller Vorfreude

Ganz vorne mit dabei ist Thomas Platzer. Der 52-Jährige ist seit fast 20 Jahren in der Zugleitung und hat in diesem Jahr den Hut - oder wohl eher die Karnevalsmütze – auf: "Ich bin direkt vorne mit dabei gewesen. Irgendwie war es logisch, das weiter zu machen. [...] Eigentlich freue ich mich das gesamte Jahr auf Veilchendienstag. Aber genauso, wenn er auch wieder vorbei ist und wir alle sicher drinnen haben." Nach knapp drei Stunden ist der Mönchengladbacher Veilchendienstagszug vorbei. Für Zugleiter Thomas Platzer und alle anderen Jecke ein erfolgreicher Tag, bevor morgen die Karnevalssession dann ihr Ende findet. In diesem Sinne "Halt Pohl!"