Kult-Sänger muss sich schonenUnd das zum ersten Mal! Frank Zander fehlt bei seinem legendären Weihnachtsdinner für Bedürftige
Zum allerersten Mal in 29 Jahren serviert er die Gänsekeulen nicht selbst.
Frank Zanders alljährliches Weihnachtsdinner ist legendär und der große Lichtblick vieler bedürftiger Menschen in Berlin. Doch 2023 muss das Event auf seinen Gastgeber verzichten. Der Grund: Der Kult-Sänger muss sich vor seiner bevorstehenden Operation schonen. Wie gut, dass Frank zahlreiche Promis zur Seite stehen und an seiner Stelle köstliches Essen und Liebe zu den Bedürftigen tragen. Warum Frank Zanders Weihnachtsdinner für Schauspielerin Tina Ruland und viele weitere Stars so eine Herzensangelegenheit ist, zeigen wir im Video.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Frank Zander hütet das Bett – weil seine Frau Evi es so will
Draußen ist es windig und kalt. Drinnen in einem Hotel in Berlin-Neukölln ist es warm, und es lockt ein Geruch von Gänsekeule und Rotkohl. Frauen in Weihnachtsengelkostümen verteilen Schoko-Nikoläuse, Berlins regierender Bürgermeister hat eine Schürze um und serviert Teller mit dem duftenden Weihnachtsessen an die Gäste im Saal. Nur der Initiator der Veranstaltung fehlt an diesem Freitagnachmittag (22. Dezember) bei der 29. Ausgabe der Weihnachtsfeier: Frank Zander. Der 81-Jährige muss zu Hause bleiben und sich nach den knapp zwei Wochen im Krankenhaus weiter ausruhen. Das letzte Machtwort sprach Evi Zander am Donnerstagabend, wie Sohn Marcus Zander auf der Bühne sagt: „Mutter hat gesagt: Er bleibt im Bett. Punkt.“
Unter den geladenen Gästen sind zum Beispiel Viola, Marie und Stephan. Auch Kinder laufen herum. Sie alle sind Berlinerinnen und Berliner – nur eben ohne Wohnung. Heiligabend, Silvester und alle anderen Tage werden viele von ihnen wohl auf der Straße verbringen. Stephan Wallerstein etwa ist jetzt schon zum zweiten Mal bei Zanders Fete dabei. Eine Erinnerung hat sich bei ihm eingebrannt: „Frank Zander hat mich in den Arm genommen und hat mir zwei Hertha-Tickets zugesteckt für das Stadion. Das war geil“, so der 50-Jährige.

Frank Zanders Familie führt die Weihnachtstradition weiter
Die Weihnachtsfeier fällt in diesem Jahr kleiner aus als sonst. In den Jahren vor der Corona-Pandemie wurden etwa 3.000 Bedürftige verköstigt und beschenkt. Während der Pandemie waren die Zanders stattdessen mit Food-Trucks unterwegs. „Heute waren circa 1.800 Menschen da“, sagt Marcus Zander am Rande der Veranstaltung. Immer wieder wollen die Gäste seine Aufmerksamkeit. „Es ist schön zu wissen, dass die Gesellschaft zusammenhalten kann und dass wir was zusammen auf die Beine stellen.“ Neben einem Festmahl und Sachgeschenken gibt es auch Entertainment über mehrere Stunden – etwa von der „Blue Man Group“ und Mitch Keller.
Zander Junior sagt, er sei traurig darüber, dass sein Vater nicht dabei sein könne. „Aber er ist sehr stolz auf uns, dass wir das weitermachen. Und nächstes Mal ist er auch wieder dabei, wenn es ihm besser geht.“ Ob dieses Fest auch auf Dauer irgendwann ohne Frank Zander funktionieren könnte? „Ich bin kein Politiker, der irgendwas verspricht. Schauen wir mal. Es fühlt sich aber gerade echt gut an, und ich glaube, es ist richtig.“ Er wolle alles dafür tun, dass diese Tradition auch in Zukunft weitergeführt werde.
Frank Zander meldet sich via Videobotschaft – mit Bierchen in der Hand
Gastgeber Frank Zander geht es gesundheitlich inzwischen zwar schon viel besser, trotzdem muss er es für seine anstehende Operation ein wenig ruhiger angehen lassen. Via Videobotschaft meldet sich der Kult-Sänger mit einem eisgekühlten Bierchen in der Hand. „Ich muss mich noch ein bisschen schonen, aber es wird alles gut. Und deswegen trinke ich auf euch jetzt keinen Champagner, keinen Sekt, sondern ein schönes Bier“, so der 81-Jährige.
Und wenn die OP erst mal überstanden ist, kommt der „Hier kommt Kurt“-Sänger sicher wieder ganz schnell auf die Beine. (dpa/ngu)




