Bald nur noch ein Erzieher für bis zu 60 Kids?

Kürzungen in Kitas

Für sie ist der Alltag ein Balanceakt: Die alleinerziehende Mutter Birgit Giesen ist auf Hilfe angewiesen. Doch in den Kitas in NRW wird sich wohl ab Dezember einiges ändern. Nur ein Erzieher soll dann bei Personalmangel ausreichen, um auf bis zu 60 Kids aufzupassen. Unterstützung gibts von sogenannten Ergänzungskräften. Also Helfern und Pflegern mit einer kürzeren, vergleichbaren Ausbildung. Trotzdem ist das für die Kölnerin ein Unding:

„Ich gebe das Kind ja nicht nur ab , damit es irgendwie versorgt ist über den Tag. Und ich hole es irgendwann wieder ab, sondern es geht ja auch...da fängt ja auch schon Bildung an in der Kita."

Das Ganze soll für Kinder gelten, die älter als 3 Jahre sind und wenn plötzlich Fachkräfte krankheitsbedingt ausfallen. Trotzdem richten sich gegen das Vorhaben vier Petitionen. Die Kita-Leiter dahinter dürfen vor der Kamera nicht sprechen. Der städtische Träger erlaubt es nicht. Bislang haben fast 80.000 Menschen die Online-Forderung unterzeichnet.

Idee soll Gruppenschließungen verhindern

Hinter der Idee steckt die NRW-Familienministerin. Sie will so Gruppenschließungen verhindern. Die gab es zuletzt häufiger. Außerdem:

„Es geht darum, das Personal in den Einrichtungen, was bereits in den Einrichtungen ist, was den Kindern ja bekannt ist, was in den Teams jeden Tag mitarbeitet, flexibler einsetzen zu können. Und natürlich muss immer sichergestellt sein, dass zwei Kräfte auch in einer Gruppe da sind."

Kritisch sieht das der SPD-Fraktionsvorsitzende Jochen Ott:

„Jetzt werden Kindertagesstätten zu Parkhäusern, weil man nicht in der Lage war, mit einem Kitarettungspaket , was wir seit langer Zeit fordern für Planungssicherheit in den Einrichtungen zu sorgen. Weil man keine Idee hatte, wie man dem Fachkräftemangel begegnet ."

Für Birgit Giesen keine schöne Vorstellung. Noch ist ihre Tochter zweieinhalb Jahre alt und damit nicht betroffen. Doch das ändert sich schon in sechs Monaten.
Und dann muss die alleinerziehende Mutter ihr Kind trotzdem in die Kita bringen. Anders bekommt sie ihren Alltag sonst nicht geschaukelt.