Ein Hersteller schlägt alle
Echt cool! Die besten Kühlschränke bei Stiftung Warentest

24/7 im Dienst: Während Waschmaschine, Backofen und Co. regelmäßig Pausen gegönnt werden, muss der Kühlschrank ohne Unterbrechung Leistung zeigen. Das kann ordentlich ins Geld gehen, muss es aber nicht. Im aktuellen Vergleich von Stiftung Warentest finden sich die 23 besten Geräte, die beim Kühlen, Einfrieren und bei der Energieeffizienz mindestens die Note „Gut“ erreichen. Hier finden Sie Testsieger, Preis-Leistungs-Tipps und Modelle, die in der Vergangenheit eher nicht überzeugen konnten.
In diesen Punkten wurde getestet
Alle Kühlschränke aus dem aktuellen Test stehen frei und bieten genug Stauraum für die Lebensmittel einer Durchschnittsfamilie. 17 sind klassische Kühl-Gefrier-Kombis, bei sechs handelt sich um sogenannte Side-by-Side-Modelle, die entsprechend mehr Geld kosten. Hier haben Kühl- und Gefrierteil jeweils eine eigene Flügeltür, oft ist ein Eiswürfelbereiter integriert.
Im Test wurde geprüft, wie lange die Geräte brauchen, um neues Gefrier- beziehungsweise Kühlgut auf Temperatur zu bringen und wie stark Lebensmittel, die bereits im Kühlschrank liegen, währenddessen erwärmt werden. Außerdem spielte die Stabilität der Temperatur im Verhältnis zur Raumtemperatur eine Rolle, ebenso wie die generelle Energieeffizienz sowie die Handhabung, das Verhalten bei Störungen und die Geräuschkulisse.
Die besten Kühl-Gefrier-Kombis im Test
Der Hersteller Samsung sichert sich sowohl bei den klassischen Geräten als auch bei den schicken Side-to-Side-Modellen den ersten Platz – und zwar mit dem RL38A776ASR* (Note 1,4, ca 1.440 Euro) und dem RS68A884CSL* (ca. 2.350 Euro, Note 1,7). Beide sind „sehr gut“ in den Punkten Kühlen, Einfrieren und Energieeffizienz.
Wer nicht so viel Geld ausgeben will, ist mit einem anderen Modell des Herstellers gut beraten: Der Samsung RL38A7B5BS9* (Note 1,5) ist mit ca. 925 Euro vergleichsweise günstig in der Anschaffung und hat einen niedrigen Stromverbrauch. Er kühlt zudem von allen klassischen Kombis am besten.
Durchgefallen: Diese Kühlschränke schwächeln
Seit September 2021 fielen bei Stiftung Warentest diverse Geräte (fast) durch. Dazu gehören der Ikea Uppkalla und der Beko RCNA366K40XBN (beide „ausreichend“) sowie die „mangelhaften“ Beko RCSA366K40XBN und Koenic KFK 411 E. Sie frieren Lebensmittel schlecht ein und brauchen teils viel zu lang für die Kühlung; das Gerät von Ikea kühlt das Gemüsefach bei Aktivierung der Schnellgefrierfunktion auf 0 Grad herunter – zu kalt für viele frische Lebensmittel. (rka)
Die ausführlichen Ergebnisse des Vergleichs finden Sie auf test.de.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen