Kreislaufprobleme: So helfen Sie Ihrem Körper damit klarzukommen

Ihnen ist schwindelig, schwarz vor Augen oder plötzlich unangenehm heiß. Jeder kennt Kreislaufprobleme oder zumindest einzelne typische Symptome. Wir helfen Ihnen, mit dem plötzlichen Schwindel umzugehen.
Bei Kreislaufproblemen spielt der Körper verrückt. Schwindel und Schweißausbrüche sind dabei nur einige Anzeichen. Manchmal kommt es sogar zu einer Ohnmacht. Auslöser für Kreislaufprobleme gibt es viele. Das sind die zwei häufigsten Ursachen.
Kreislaufprobleme durch plötzlichen Blutdruckabfall
Hypotonie, wie der plötzliche Blutdruckabfall in Fachkreisen auch genannt wird, ist oftmals der Grund, weshalb wir Kreislaufprobleme bekommen. Hypotonie liegt vor, wenn der Blutdruckwert unter 100 zu 60 mmHg liegt. Dabei sackt das Blut in die untere Körperhälfte, die Blutgefäße zu den Muskeln verengen sich und der Kreislauf versucht, das Blut weiterhin in die lebenswichtigen Organe zu pumpen. Wenn dieser Hilfsmechanismus nicht mehr ausreicht, wird die Durchblutung des Gehirns verringert. Durch die vorübergehende Sauerstoffarmut im Gehirn entstehen Symptome wie Augenflimmern, Schwindel und Schweißausbruch, bis hin zum Kreislaufkollaps.
Kreislaufprobleme bei dauerhaft niedrigen Blutdruckwerten
Die chronische Hypotonie äußert sich durch die gleichen Symptome, wie bei einem plötzlichen Blutdruckabfall – und resultiert ebenfalls in Kreislaufproblemen. Da die Durchblutung bei dauerhaft niedrigen Blutdruckwerten vermindert ist, muss das Herz schneller schlagen, um den Blutmangel auszugleichen. Übrigens: Vor allem in den ersten sechs Monaten leiden Schwangere an Kreislaufproblemen und entwickeln einen leichten Blutdruckabfall, weil sich während der Schwangerschaft die Blutgefäße weiten.
Chronische Hypotonie können Sie auch daran erkennen, dass Sie ständig müde und antriebslos sind. Außerdem kann es zu Ohrensausen, kalten Händen und Füßen sowie zu Schlaflosigkeit kommen.
Symptome von Kreislaufproblemen können auch auftreten, wenn Sie zu schnell aus dem Liegen aufstehen oder lange in der Sonne stehen. Auch treten sie vermehrt nach dem Verzehr von üppigen Mahlzeiten in Verbindung mit Alkoholkonsum auf.
Was Sie gegen plötzlichen Schwindel tun können
Im Fall eines schnellen Blutdruckabfalls hilft: Hinlegen und Beine hoch! Das fördert die Durchblutung im Gehirn und stabilisiert Ihren Kreislauf. Wollen Sie Ihren Körper entgiften, sollten Sie außerdem darauf achten, immer genug zu trinken. Kaffee hilft gegen Kreislaufprobleme nur kurzzeitig, länger hält die Wirkung von Nüssen und Obst. Ein Geheimtipp ist übrigens auch Pfefferminze. Diese können Sie zum Beispiel in Milch kochen.
Wenn Sie häufig an Kreislaufproblemen leiden, sollten Sie vorsichtshalber zum Arzt zu gehen. Denn neben einem zu niedrigen Blutdruck kann auch ein zu hoher Blutdruck für die Symptome verantwortlich sein – und dieser belastet Ihre Gefäße.
Interessieren Sie sich für weitere Beiträge aus den Bereichen Wohlfühlen, Gesundheit, Sport und Abnehmen? Dann klicken Sie sich doch einmal durch unsere Video-Playlist. Viel Spaß dabei!