CDU-Generalsekretär fordert schnelle Bestrafung für Freibadprügler und Co.
Linnemann: „Wir machen uns doch lächerlich, wenn wir diese Leute laufen lassen“
Schnelle Strafen für Gewalttäter! Ob Massenschlägerei im Freibad oder Hooligan-Gewalt nach einem Fußballspiel - wenn die Beweislage klar ist, sind Schnellverfahren möglich. Der Aufwand ist allerdings groß. Staatsanwaltschaft und Richter müssten rund um die Uhr bereit stehen.
Der designierte CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann fordert die konsequente Bestrafung von Gewalttätern – und zwar noch am Tattag!
Wie denken Sie darüber? Stimmen Sie hier ab!
Hinweis: Das Ergebnis der Studie ist nicht repräsentativ.
Linnemann (CDU) warnt vor zu laschem Umgang mit Tätern
Für den Vorschlag erntet Linnemann Kritik, bekräftigt aber seine Forderung erneut. In der Sendung RTL Direkt sagt er: „Wenn der Staat nicht durchgreift, haben die Leute das Gefühl, ja, jeder kann ja machen, was er will. Und damit muss Schluss sein. […] Die Täter müssen wissen, nach 24 Stunden werde ich abgeurteilt“, so Linnemann. „Wir machen uns doch lächerlich, wenn wir diese Leute laufen lassen.“
Auf die Frage, ob solche Schnellfahren in der Praxis überhaupt funktionierten, sagt der CDU-Politiker: „Es gibt in Deutschland eine Strafprozessordnung, die sieht das vor. Es muss nur genutzt werden. Eine Stadt wie Heilbronn [hat] innerhalb weniger Monate 70 Mal abgeurteilt.“ Zwar fehle es vielerorts an Richtern und Staatsanwälten, gibt Linnemann zu. Doch wer sich „daneben“ benehme, müsse wissen, „dass der Rechtsstaat durchgreift“.
Lese-Tipp: Psychoterror und Prügel! Berliner Freibad-Mitarbeiter schreiben Brandbrief
Linnemann im Interview bei RTL: "Wenn die Beweislage klar ist, muss durchgegriffen werden"
Bei unübersichtlichen Situationen in Schwimmbädern könne die Schuldfrage nicht immer rasch geklärt werden, so Linnemann im Interview mit RTL-Moderator Jan Hofer. „Aber es gibt genügend Täter, die durch Kamera beispielsweise beobachtet werden. Und wenn die Beweislage klar ist, muss durchgegriffen werden. Und das ist entscheidend.“
Lese-Tipp: Ausschreitungen im Freibad: Kanzler für Polizeieinsatz
Angesprochen auf den Vorwurf, sein Vorstoß spiele letztlich der AfD in die Hände, sagt Linnemann: „Ich will gar keinen Rechtsruck haben, Herr Hofer. Ich will Rechtsstaatlichkeit. Das Recht, was es in Deutschland gibt, muss durchgesetzt werden.“
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.