Einfach nur herrlich

Krächz! Gibt Schalke-Stürmer Simon Terodde hier das legendärste Interview des Jahres?

 29.04.2022, Fussball, Saison 2021/2022, 2. Bundesliga, 32. Spieltag, SV Sandhausen - FC Schalke 04, Simon Terodde FC Schalke 04 jubelt nach seinem Tor zum 1 zu 2. Foto: Tim Rehbein/RHR-FOTO Sandhausen Stadion am Hardtwald BW Deutschland xRHR-FOTO/TRx *** 29 04 2022, Football, 2021 2022 season, 2 Bundesliga, 32 match day, SV Sandhausen FC Schalke 04, Simon Terodde FC Schalke 04 cheers after his goal to 1 to 2 Photo Tim Rehbein RHR FOTO Sandhausen Stadion am Hardtwald BW Germany xRHR FOTO TRx
Da brüllt er noch wie ein Löwe: Schalke-Stürmer Simon Terodde war der Matchwinner beim Sieg in Sandhausen.
www.imago-images.de, IMAGO/RHR-Foto, IMAGO/Tim Rehbein/RHR-FOTO

Es sind einfach nur herrliche Szenen, die mehr erzählen als tausend Worte. Erst schießt Simon Terodde den FC Schalke mit seinem Doppelpack zum 2:1-Sieg in Sandhausen – und damit ein großes Stück Richtung Wiederaufstieg in die Bundesliga. Nach dem Match versucht der 34-Jährige dann, ein Interview zu geben. Allerdings fehlt ihm nach dem Riesen-Jubel der Schalker die Stimme. Der Clip ist ein viraler Hit.

Hier gibt es das Krächz-Interview von Terodde zu sehen

Mit dem Sieg holte sich Schalke die Tabellenführung in der 2. Liga zurück, Terodde hatte erst in der ersten Minute der Nachspielzeit zum Sieg getroffen. Entsprechend groß waren die Gefühle der Freude, der Erleichterung. Der Schalker Jubel völlig hemmungslos. Terodde krächzte am "Sky"-Mikrofon: "Heute. Boah. Das muss man erstmal realisieren, was hier abgegangen ist, schon vorm Spiel. Mega! Ich habe überhaupt keine Stimme mehr."

Mega-Party in der Schalke-Kabine

Auf die Frage ob er seine Stimme in der Kurve gelassen habe, antwortete Terodde: "Ja, in der Kurve, und auch gerade in der Kabine. Was soll ich erzählen? Du hast ja alles hier gesehen! Wir haben noch zwei Spiele, die müssen wir reißen."

Für seine Treffer wurde Terodde in der Kabine kräftig gefeiert, wie ein Video zeigt, das die Schalker bei Twitter teilten. "Simon is on fire!", schepperten seine Mitspieler in den Raum. (sfu/sport.de)