Corona-Maßnahmen könnten bald fallenDie Einsicht für Lockerungen kommt spät - aber immerhin kommt sie!

Spät, ziemlich spät kommt die neue Bundesregierung mit ihren Plänen, die Corona-Einschränkungen schrittweise zu lockern und am 20. März nahezu komplett auslaufen zu lassen. Aber immerhin: Sie kommt. Wann, wenn nicht jetzt?
Lese-Tipp: Alle Infos rund um das Corona-Virus und seine Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveticker
Ziel war immer, den Krankenhaus-Kollaps zu verhindern

Kanzler Scholz und Gesundheitsminister Lauterbach haben sich viel zu schwer getan, diesen Schritt (mit) zu gehen, sie wurden vom öffentlichen und politischen Druck dazu getrieben. Am Ende hatten sie nur noch weniger als Hälfte der Bevölkerung in Umfragen hinter ihrem „Team Vorsicht“. Darum werden andere den Dank dafür einfahren, dass die Menschen in Deutschland bald einmal tief durchatmen können.
Die Lockerungen auf breiter Front markieren zwei entscheidende Punkte, die zu akzeptieren dem „Team Vorsicht“ überraschend schwer fiel.
Zum einen ist seit einiger Zeit schon offenkundig, dass auch gigantisch hohe Zahlen von Neuinfektionen sich nicht mehr in die Belegung und schließlich Überlastung der Krankenhäuser fortpflanzen. Diese Kette ist unterbrochen – damit aber auch die zentrale Begründungskette fast aller Schutzmaßnahmen. Das politische Ziel war ja nie, möglichst alle Infektionen zu verhindern, das wollten nur die Hardliner einer „Null-Covid-Strategie“. Ziel war immer, die Krankenhäuser vor dem Zusammenbruch zu bewahren und nicht -zigtausende „normale“ Operationen verschieben zu müssen. Die Politik musste darum jetzt umdenken, neu denken – und das fiel ihr im Kanzleramt und im Gesundheitsministerium schwer.
Zum zweiten hat die Bundesregierung offenbar auch das Ziel aufgegeben, mit dem Druck der Einschränkungen die Ungeimpften doch noch zur Impfung zu bewegen. Knapp drei Millionen Menschen über 60 Jahre haben nicht einmal zwei Impfungen, sie werden sich also aller Voraussicht nach infizieren, zu verstehen sind sie nach wie vor nicht. Aber: Daran soll sich der Rest des Landes nicht mehr richten müssen, zumindest sollen die Einschränkungen für die Geimpften enden. Das ist ein Risiko, aber eben eines, das vornehmlich die Ungeimpften tragen werden, wenn das nicht doch noch zu einer Überlastung der Krankenhäuser führt.
Vorausschauende Politik war stets Mangelware - die Impfpflicht würde das ändern
Die unverbesserlichen Grundsatz-Gegner der Einschränkungen werden das Ganze als späten Sieg über „die diktatorische Corona-Politik“ feiern, na, sollen sie. Aber sie klingen eben wie Leute, die um ein Uhr nachts sagen, es sei taghell (und irren), die dasselbe um zwei und um drei Uhr noch einmal sagen (und wieder irren). Und es dann um 9 Uhr morgens ein letztes Mal sagen, es sei hell (wo es stimmt), um sofort lauthals behaupten: „Seht Ihr, wir haben die ganze Zeit Recht gehabt.“ Hatten sie nicht.
Die Frage ist, ob die Bundesregierung vor diesem erwartbaren Sturm einknickt und die Impfpflicht auch fallen lässt? Nach allem, was man weiß, wird sie zur Bekämpfung der nun abschwellende Omikron-Welle nicht gebraucht oder käme zu spät. Als eine Art „Impfpflicht auf Vorrat“ wäre sie jedoch das geeignete Mittel, endlich einmal VOR die Welle zu kommen – sich ausreichend vorzubereiten auf den kommenden Herbst, der eine weitere Corona-Variante durchaus bringen könnte.
Vorausschauende Politik war in den letzten zwei Jahren stets Mangelware, und das im Land der Vorsichtigen und Umsichtigen. Dieses Mal könnte es besser laufen – aber nur, wenn die neue Bundesregierung mehr Kraft hat, als die alte hatte.
Noch mehr Videos rund um das Thema Corona - in unserer Video-Playlist
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+
Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+