essen & trinken – Für jeden Tag
Königsberger Klopse mit Petersilien-Kartoffeln
Leckere und schnelle Rezepte für den Alltag
Von der Zeitschrift ins Fernsehen: "essen & trinken - Für jeden Tag" ist die neue Kochshow auf VOXup (immer Mo-Fr), produziert von Tim Mälzer. Unter dem Motto: "Schnell! Einfach! Lecker!" kreieren zwei Profi-Kochteams im täglichen Wechsel tolle Alltagsgerichte zum Nachkochen. Und sie zeigen: Was köstlich ist, muss nicht unbedingt viel Aufwand bedeuten und erst recht nicht teuer sein! Wollen Sie sich das Rezept abspeichern? Dann können Sie es sich ganz einfach auf unserem Pinterest Kanal merken - für noch mehr Inspirationen und Rezepte folgen Sie uns einfach auf dem Kanal.
Regionale Küche – So is(s)t der Osten: das Hauptgericht
Königsberger Klopse mit Petersilien-Kartoffeln von Ronny Loll
Sendung vom 6. Juli 2020: „Regionale Küche – So is(s)t der Osten“ – hier könnt ihr die gesamte Sendung auf TV Now nachschauen: https://www.tvnow.de/shows/essen-und-trinken-fuer-jeden-tag-17337
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Zutaten für 4 Personen
- 3 Scheiben Toastbrot
- 320 ml Milch
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- 1 EL Öl
- 3 Nelken
- 3 Lorbeerblätter
- 4 Pimentkörner
- 1 EL Apfelessig
- 100 ml Weißwein
- 2 Sardellenfilets
- 2 EL Kapern aus dem Glas
- 1 Bund Petersilie
- 400 g Rinderhack
- 1 Bio-Zitrone
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 1 Ei (Kl. M)
- Salz
- Pfeffer
- 500 g Kartoffeln
- 150 ml Schlagsahne
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 Prise Zucker
- 30 g Butter
- 30 g Mehl
Empfehlungen unserer Partner
Zubereitung
- Das Toastbrot entrinden und in 120 ml warmer Milch einweichen.
- Die Zwiebel sehr fein würfeln und in Butter und Öl glasig dünsten. Etwas abkühlen lassen.
- 1,5 l Wasser mit Nelken, Lorbeerblättern, Pimentkörnern, Apfelessig und Weißwein aufkochen.
- Sardellen, einige Kapern und 1/3 der Petersilie, ggf. im Blitzhacker, fein hacken.
- Rinderhack in eine Schüssel geben. Etwa 1-2 TL der Zitronenschale abreiben und mit dem eingeweichten, nicht ausgedrückten Toastbrot zum Hack geben. Alles mit Senf, dem Ei, gehackten Sardellen, Kapern, Petersilie und der Zwiebelmischung gründlich zu einem Teig verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Hackmasse mit nassen Händen zu etwa 9 Klopsen formen. Klopse in das gewürzte, kochende Wasser geben und darin bei milder Hitze 12–15 Min. ziehen lassen. Anschließend herausnehmen und die Gewürze mithilfe einer Schaumkelle aus dem Wasser entfernen.
- Inzwischen Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser weich kochen. Restliche Petersilie hacken, etwas für die Sauce beiseitelegen. Kartoffeln abgießen und mit Petersilie mischen.
- Sahne und restliche Milch in das Kochwasser der Klöße gießen und mit Salz, Muskat und Zucker würzen.
- 30 g Butter mit dem Mehl verkneten und nach und nach in die Sauce geben, bis die gewünschte Bindung erreicht ist. Unter Rühren köcheln lassen und etwas einkochen.
- Restliche Kapern hacken und in die Sauce geben. Sauce mit etwas Zitronensaft abschmecken.
- Klößchen in die Sauce geben und etwas durchziehen lassen, übrige Petersilie zugeben.
- Königsberger Klopse mit den Petersilienkartoffeln anrichten und servieren.
Noch mehr Rezepte im Heft!
Immer mit Gelinggarantie und dem besonderen Pfiff: Noch mehr tolle Alltagsrezepte gibt es auf der Website von essen & trinken - Für jeden Tag und natürlich im Heft mit Tim Mälzer - hier geht's zur Bestellseite!