Airline nimmt Samstag keine Passagiere mehr mit - Lage auch am Sonntag noch angespannt
KLM-Chaos geht weiter - Passagiere mit Nerven am Ende

Die Fluggesellschaft KLM hat am Samstag ABSICHTLICH mehrere tausend Passagiere stehen gelassen. Mindestens 42 Flugzeuge sind leer von verschiedensten europäischen Flughäfen zum KLM-Hauptairport Amsterdam geflogen. Der Grund für die drastische Maßnahme: Völliges Chaos am Flughafen Schiphol. In den sozialen Netzwerken melden sich entnervte Passagiere, die gestrandet waren – oder sind. „KLM möchte sich noch einmal für die am Samstag entstandene Situation entschuldigen“, teilte das Unternehmen am Pfingstsonntag mit. Darüber können viele Reisende nur den Kopf schütteln.
KLM ertrinkt in Beschwerden von Reisenden - keine Hotels, kein Essen
Die Beschwerden über KLM reißen nicht ab. Bei Twitter schreiben Familien, dass ihre Flüge abgesagt wurden – und sie ohne Hotel gestrandet sind.
Ein Mann hat ein Schreiben von KLM hochgeladen, dass er sich jetzt selbst um eine Übernachtung kümmern müsse. Ein klarer Verstoß gegen EU-Fluggastrechte, sagen andere Twitter-User. Der Fluggast selbst ergänzt dann:: „Das einzige Hotel, das innerhalb einer Stunde Fahrt verfügbar war, war doppelt so teuer wie erlaubt.“ Dann fragt er, was andere Reisende wohl machen: „Auf der Straße schlafen?“ KLM würde die Menschen einfach allein lassen, machen viele ihrem Ärger Luft. Andere Urlauber berichten, dass Mitarbeiter an der Telefonhotline einfach aufgelegt hätten und die Fluggesellschaft auch auf anderen Wegen nicht antworte.
KLM ließ eine RTL-Anfrage mit weiteren Fragen zum Chaos am Sonntag unbeantwortet.
Fluggast fragt KLM: "Soll ich auf der Straße schlafen?"
KLM behauptet: Wir haben angefangen, Fluggäste umzubuchen

Die niederländische Fluggesellschaft KLM hat am Pfingstsonntag nach eigenen Angaben damit begonnen, zahlreiche ihrer am Vortag in europäischen Ländern gestrandeten Passagiere nach Amsterdam zu bringen. Zugleich werde hart daran gearbeitet, Fluggäste umzubuchen, die eigentlich bereits am Samstag vom Airport Schiphol weiterfliegen wollten und ihre Anschlüsse verpassten. Die Lage habe sich etwas entspannt, dennoch sei nicht sicher, dass alle Gestrandeten am Sonntag abgeholt werden könnten. „KLM setzt alle Hebel in Bewegung, um diese Kunden so schnell wie möglich an ihr Reiseziel zu bringen.“
KLM hatte am Samstag entschieden, ab 17.00 Uhr etliche Linienflüge von europäischen Städten ausfallen zu lassen. Begründet wurde dies mit zu vielen Passagieren, dem Wetter und Wartungsarbeiten an der Start- und Landebahn.