Kleine Stubenhocker: So locken Sie Ihre Kinder an die frische Luft
30 weitere Videos
Erschreckend: Kinder sind weniger an der frischen Luft als ein Gefängnis-Häftling!
Laut einer erschreckenden Studie verbringen viele Kinder weniger als eine Stunde täglich unter freiem Himmel - im Vergleich ist das weniger als ein Häftling. Unglaublich, denn auf der Straße lernen Kinder nicht nur mit Gefahren umzugehen, sondern auch viele andere Fähigkeiten. Darüber hinaus ist auch die Bewegung an sich wichtig.
Diplom-Pädagogin Elisabeth Elsner erklärt uns, wieso das Spielen an der frischen Luft für Kinder so bedeutend ist und wie Sie Ihre Stubenhocker wieder nach draußen locken können.
Draußen Spielen fördert nicht nur die Gesundheit
Bewegung ist wichtig für Jung und Alt! Sportwissenschaftler empfehlen mindestens 60 Minuten Bewegung für Kinder täglich. "Draußen Spielen fördert die Gesundheit und das Immunsystem", erklärt die Expertin. Doch das ist nicht alles: "Draußen allein was schaffen, macht selbstbewusst. Vor allem in Gruppen zusammen draußen die Natur erkunden, stärkt auch die sozialen Gruppenkompetenzen."
Aber was können Eltern tun, wenn das Kind trotzdem lieber zu Hause am Handy oder Fernsehen sitzt?
Seien Sie Ihrem Kind ein Vorbild
Elisabeth Elser rät: "Für Eltern gibt es ein paar Regeln: Die Zeit vor dem PC und Smartphone sollte begrenzt werden. Zum anderen sollte man sich als Elternteil auch motivieren, mit rauszugehen." Zusammen mit der ganzen Familie Ausflüge an der frischen Luft zu machen, macht doch am meisten Spaß.
Es helfen aber auch andere kleine Tricks, um die Kids nach draußen zu locken: Welche das sind, sehen Sie im Video!
Empfehlungen unserer Partner
Weitere Familien-Themen
Weitere Tipps und Geschichten rund um das Thema Familie finden Sie in unserem Video-Player. Klicken Sie doch mal durch!